Die BMW Group als langjähriger Partner

Hamburg. Am 11. und 12. Januar wird die Elbphilharmonie in Hamburg mit einem Festakt und Eröffnungskonzerten feierlich eingeweiht. Das musikalische Programm der Eröffnung liegt in den Händen des NDR Elbphilharmonie Orchesters, das unter der Leitung von Thomas Hengelbrock im Großen Saal als Residenzorchester seine neue Heimat findet. Als offizieller Partner fördert die BMW Niederlassung Hamburg bereits seit 2002 die Laeiszhalle, seit 2008 unterstützt darüber hinaus die BMW Group die Elbphilharmonie.

Die Eröffnungskonzerte am 11. und 12. Januar stehen unter dem Titel 'Zum Raum wird hier die Zeit'. Neben dem NDR Elbphilharmonie Orchester werden der NDR Chor, der Chor des Bayerischen Rundfunks, Pavol Breslik (Tenor) sowie Anja Harteros (Sopran), Wiebke Lehmkuhl (Alt), Philippe Jaroussky (Countertenor), Bryn Terfel (Bassbariton) und Iveta Apkalna (Orgel) zu hören sein. Unter der Leitung von Thomas Hengelbrock werden an beiden Abenden Werke von u.a. Ludwig van Beethoven, Emilio de' Cavalieri, Rolf Liebermann, Olivier Messiaen, Michael Praetorius, Wolfgang Rihm, Richard Wagner und Bernd Alois Zimmermann gespielt. Zu den geladenen Gästen des Festakts zählen neben zahlreichen Regierungsvertretern, allen voran Bundespräsident Joachim Gauck, auch die BMW Group Vorstandsmitglieder Dr. Ian Robertson und Dr. Nicolas Peter.

Maximilian Schöberl, Generalbevollmächtigter, BMW Group:

'Das BMW Group Kulturengagement setzt seit knapp 50 Jahren und bei über 100 Projekten weltweit jedes Mal auf die Langfristigkeit der Kooperation. Wir sind sehr stolz darauf, die Elbphilharmonie bereit seit 2008 partnerschaftlich zu begleiten. Stets waren wir fest davon überzeugt, dass das Konzerthaus als Wahrzeichen Hamburgs, als einzigartiger Ort für Musik in Deutschland und Europa sowie als herausragende Philharmonie auch international brillieren wird.'

Christoph Lieben-Seutter, Generalintendant Elbphilharmonie und Laeiszhalle: 'Wir sind sehr froh über die andauernde und verlässliche Partnerschaft mit BMW. Sie begann schon vor bald 15 Jahren in der Laeiszhalle und hat dort vielen künstlerischen Erlebnissen den Weg bereitet. Seit 2008 fördert die BMW Group zudem auch die Elbphilharmonie. Damals lag die Fertigstellung des Gebäudes noch in weiter Ferne - nun steht Hamburgs neues Konzerthaus in all seiner Schönheit da und wird fortan von innen heraus in die Stadt und in die Welt hinaus tönen. Es erfüllt uns mit Stolz und Freude, dass mit BMW unser traditionsreichster Partner weiterhin an unserer Seite steht.'

Die Elbphilharmonie

Hamburg erhält mit der Elbphilharmonie ein neues Konzerthaus von Weltrang für Klassische Musik sowie Jazz, Welt- und Popmusik. Das vom Schweizer Architektenteam Herzog & de Meuron entworfene Gebäude versteht sich nicht nur als spektakuläres architektonisches Wahrzeichen, sondern mit einem der besten Konzertsäle der Welt ebenso als herausragender Aufführungsort. Insgesamt vereint das Gebäude drei Konzertsäle, einen großen Musikvermittlungsbereich, Gastronomie, ein Hotel und die öffentliche Plaza, die den Besuchern einen einmaligen Panoramablick über die gesamte Stadt bietet. Künstlerische Qualität, Vielfalt und Zugänglichkeit prägen das musikalische Programm von Hamburgs neuem kulturellem Wahrzeichen.

BMW Group Engagement Klassischer Musik

Von Moskau über Seoul, Mailand und London nach München und Berlin, von Stardirigenten Daniel Barenboim, Valery Gergiev, Zubin Mehta und Kirill Petrenko über Kammerkonzerte zeitgenössischer Musik bis hin zu einem groß angelegten Programm für kulturelle Bildung und Musikvermittlung - das Engagement der BMW Group im klassischen Musikbereich ist ebenso vielseitig wie nachhaltig. Zu den langjährigen Partnern gehören neben der Laeiszhalle und der Elbphilharmonie in Hamburg weitere Opernhäuser und Orchester mit internationalem Renommee wie die Bayerische Staatsoper, die Staatsoper Berlin, die Münchner Philharmoniker, das London Symphony Orchestra, Teatro alla Scala, Bolshoi Theater oder die Opéra National de Paris.

Weitere Informationen zum Kulturengagement der BMW Group in den Bereichen moderne und zeitgenössische Kunst, klassische Musik und Jazz sowie Architektur und Design finden Sie unter: www.bmwgroup.com/kultur und www.bmwgroup.com/kultur/ueberblick.

Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an:

Dr. Thomas Girst

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Leiter Kulturengagement

Telefon: +49 89 382 24753, Fax: +49-89-382-10881

Stefanie Jennes

Konzernkommunikation und Politik

Kulturengagement

Telefon : +49 89 382 30804, Fax: +49 89 382 26972

Bernhard Ederer

BMW Group Konzernkommunikation und Politik

Pressesprecher BMW Vertrieb Deutschland

Telefon: +49-89-382-28556, Fax: +49-89-382-20626

www.press.bmw.de

Email: presse@bmw.de

Das kulturelle Engagement der BMW Group

Seit fast 50 Jahren ist die internationale Kulturförderung der BMW Group mit inzwischen über 100 Projekten weltweit essentieller Bestandteil der Unternehmenskommunikation. Schwerpunkte des langfristig angelegten Engagements setzt die BMW Group in der zeitgenössischen und modernen Kunst, in klassischer Musik und Jazz sowie Architektur und Design. 1972 fertigte der Künstler Gerhard Richter drei großformatige Gemälde eigens für das Foyer der Münchener Konzernzentrale an. Seither haben Künstler wie Andy Warhol, Jeff Koons, Daniel Barenboim, Jonas Kaufmann und Architektin Zaha Hadid mit BMW zusammengearbeitet. Aktuell gestalten die chinesische Künstlerin Cao Fei und der Amerikaner John Baldessari die nächsten beiden Fahrzeuge für die BMW Art Car Collection. Neben eigenen Formaten, wie BMW Tate Live, der BMW Art Journey und den 'Oper für alle'-Konzerten in Berlin, München und London, unterstützt das Unternehmen führende Museen und Kunstmessen sowie Orchester und Opernhäuser auf der ganzen Welt. Bei allem Kulturengagement erachtet die BMW Group die absolute Freiheit des kreativen Potentials als selbstverständlich - denn sie ist in der Kunst genauso Garant für bahnbrechende Werke wie für Innovationen in einem Wirtschaftsunternehmen.

Weitere Informationen: http://www.bmwgroup.com/kultur und www.bmwgroup.com/kultur/ueberblick

Facebook: https://www.facebook.com/BMW-Group-Culture-925330854231870/

Instagram: https://www.instagram.com/bmwgroupculture/

@BMWGroupCulture

#BMWGroupCulture

Die BMW Group

Die BMW Group ist mit ihren Marken BMW, MINI und Rolls-Royce der weltweit führende Premium-Hersteller von Automobilen und Motorrädern und Anbieter von Premium-Finanz- und Mobilitätsdienstleistungen. Als internationaler Konzern betreibt das Unternehmen 31 Produktions- und Montagestätten in 14 Ländern sowie ein globales Vertriebsnetzwerk mit Vertretungen in über 140 Ländern.

Im Jahr 2015 erzielte die BMW Group einen weltweiten Absatz von rund 2,247 Millionen Automobilen und rund 137.000 Motorrädern. Das Ergebnis vor Steuern belief sich auf rund 9,22 Mrd. €, der Umsatz auf 92,18 Mrd. €. Zum 31. Dezember 2015 beschäftigte das Unternehmen weltweit 122.244 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Seit jeher sind langfristiges Denken und verantwortungsvolles Handeln die Grundlage des wirtschaftlichen Erfolges der BMW Group. Das Unternehmen hat ökologische und soziale Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette, umfassende Produktverantwortung sowie ein klares Bekenntnis zur Schonung von Ressourcen fest in seiner Strategie verankert.

www.bmwgroup.com

Facebook: http://www.facebook.com/BMWGroup

Twitter: http://twitter.com/BMWGroup

YouTube: http://www.youtube.com/BMWGroupview

Google+: http://googleplus.bmwgroup.com

BMW - Bayerische Motoren Werke AG veröffentlichte diesen Inhalt am 04 January 2017 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 04 January 2017 09:09:07 UTC.

Originaldokumenthttps://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0266811DE/eroeffnung-der-elbphilharmonie-hamburg-am-11-und-12-januar-mit-dem-ndr-elbphilharmonie-orchester?language=de

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/706C71CFD8C30BAB0AFF00169E90418D5A20E30C