Die Aufnahme indischer Staatsanleihen in den Flaggschiff-Index für Schwellenländeranleihen von JPMorgan wird wahrscheinlich die Volatilität der Kapitalströme und der Rupie erhöhen, sagten Banker am Freitag.

Indische Anleihen werden ab dem 28. Juni 2024 in den weithin beachteten Schwellenländer-Index von JPMorgan aufgenommen. Die Indexgewichtung wird über 10 Monate verlängert und um 1% erhöht, teilte der Indexanbieter am Freitag mit.

Analysten schätzen, dass die Aufnahme zu gestaffelten Zuflüssen von 22 bis 30 Milliarden Dollar führen wird.

"Die Aufnahme wird das ausländische Eigentum (an Anleihen) ankurbeln und ist im Hinblick auf die ersten Zuflüsse ausgesprochen positiv für die Rupie", sagte Sakshi Gupta, Chefvolkswirt der HDFC Bank.

"Darüber hinaus bedeutet die Öffnung des Anleihemarktes jedoch mittelfristig eine höhere Volatilität und Anfälligkeit für die Rupie."

Die Kapitalströme, die auf die Indexaufnahme folgen, gelten als weniger stabil. Diese Ströme reagieren relativ wenig auf die inländischen Fundamentaldaten und den Nachrichtenfluss und sind weitaus empfindlicher gegenüber globalen Entwicklungen.

In Zeiten großer globaler Unsicherheit neigen Anleger dazu, sichere Anlagen wie US-Treasuries zu bevorzugen und ihre Allokationen in den Schwellenländern zu reduzieren.

Da Indien bald Teil eines viel beachteten Index für Schwellenländeranleihen sein wird, wird jede Abwanderung ausländischer Gelder aus den Schwellenländern einen Dominoeffekt haben.

"Die Aufnahme von Anleihen in den Index bringt natürlich mehr Devisen ein, aber das bedeutet auch eine hohe Volatilität, wie wir sie bei den Aktien gesehen haben", sagte Madan Sabnavis, Chefvolkswirt der Bank of Baroda.

"Im Großen und Ganzen gibt es viele gute Dinge, die passieren werden, aber die Rolle der Reserve Bank of India wird bei der Steuerung der Gesamtvolatilität zunehmen."

Die indische Rupie hat 2013 die Auswirkungen eines breiten Ausverkaufs von Schwellenländeranleihen zu spüren bekommen. Ausländer verkauften inländische und andere Schwellenländeranleihen, weil sie mit einer strafferen Politik der US-Notenbank rechneten, was zu einer Abwertung der Rupie führte.

"Das Risiko der Herdenmentalität ist höher, wenn Sie Ihre Märkte öffnen", sagte ein leitender Treasurer bei einer Privatbank.

"Die Rupie wird dies am stärksten spüren, wenn die globale Lage schwierig wird. (Berichterstattung von Nimesh Vora; Bearbeitung von Dhanya Ann Thoppil)