06.01.2012

Die Bank Sarasin hält nochmals fest, dass Bankdaten von einem einzelnen Mitarbeiter aus dem Bereich IT-Support unrechtmässig an externe Dritte weitergegeben wurden. Die Bank Sarasin bestätigt zudem die vom Präsidenten der Schweizerischen Nationalbank, Dr. Philipp Hildebrand, gemachten Darstellungen zu den Vorgängen betreffend die Entwendung und den Missbrauch der Kundendaten. Diese Ausführungen decken sich mit den Aussagen des Mitarbeiters in dieser Sache. Der Mitarbeiter hatte keinen Kontakt zu Herrn Hildebrand. Was den langjährigen persönlichen Kundenberater von Herrn Hildebrand betrifft, so wurde dieser von Herrn Hildebrand zu keiner Zeit unter Druck gesetzt. Der Datendiebstahl erfolgte mittels Screenshots zum Portfolio der Familie Hildebrand sowie zu Devisentransaktionen.

Anstatt die aus der subjektiven Sicht des Mitarbeiters auffälligen Transaktionen seinem Vorgesetzten oder der Compliance Abteilung der Bank zu melden, hat sich der Mitarbeiter nach seinen Angaben einem ihm persönlich bekannten Rechtsanwalt anvertraut. Das arbeitsvertragliche Verhältnis zwischen der Bank Sarasin und dem Mitarbeiter wurde am
3. Januar 2012 mit sofortiger Wirkung aufgelöst. Die Bank Sarasin hat keinerlei Anhaltspunkte, dass im Zusammenhang mit der Kundenbeziehung mit der Familie Hildebrand weitere Mitarbeiter das Bankkundengeheimnis verletzt haben.

Die Bank Sarasin hat am 5. Januar 2012 bei der Staatsanwaltschaft Zürich eine Strafanzeige gegen den Mitarbeiter wegen Verletzung des Bankkundengeheimnisses und des Geschäftsgeheimnisses sowie gegen Dritte wegen Verleitung zur Verletzung des Bankkundengeheimnisses und wegen Ausnützung des Verrats des Geschäftsgeheimnisses eingereicht. Die Strafanzeige richtet sich somit auch gegen Personen, welche möglicherweise den Mitarbeiter der Bank zur Verletzung des Bankkundengeheimnisses verleitet haben und vertrauliche Informationen erhalten und für sich oder andere ausgenützt haben. Die Staatsanwaltschaft Zürich hat gestern, 5. Januar 2012, ihre Untersuchungen der Bankkundengeheimnisverletzung aufgenommen.

Die Bank Sarasin behält sich ausserdem weitere rechtliche Schritte vor, so insbesondere die Eingabe von zivilen Schadenersatzforderungen sowie eine Beschwerde beim Schweizer Presserat im Zusammenhang mit der fehlerhaften die Bank Sarasin betreffenden Berichterstattung einer Schweizer Wochenzeitung.


distribué par

Ce noodl a été diffusé par Bank Sarasin & Cie AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.sarasin.ch. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-06 15:58:35 PM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.