27.01.2012 Ingolstadt, 27. Januar 2012 - Wie gelingt es Schulen, das Interesse von Kindern an Naturwissenschaften und Technik zu wecken? Wie kann das kreative Verhalten beim Lösen von Problemen im Grundschulalter nachhaltig gefördert werden? Mit der "MINIPHÄNOMENTA" und ihren interaktiven Lernstationen geben die vier lokalen Arbeitskreise SCHULEWIRTSCHAFT der Region und das Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft e. V. Antworten auf diese Fragen. Die "MINIPHÄNOMENTA" umfasst mehr als 50 interaktive Experimentierstationen wie zum Beispiel eine Bleistift-Tonleiter, eine Kugelrallye oder einen rollenden Würfel. Kinder lernen spielerisch die Faszination der Technik kennen. Die Schülerinnen und Schüler der Grundschule Etting präsentierten die Stationen und berichteten über ihre ersten Erfahrungen. Die AUDI AG hat das Projekt, das in mehreren deutschen Bundesländern angeboten wird, vorangetrieben und mit anderen Sponsoren unterstützt. Diese Initiative ermöglicht es, dass die "MINIPHÄNOMENTA" von jetzt an Station an 22 Grundschulen in der Region IngolStadtLandPlus macht.

Bild-Nr.:  AU120055

Schülerinnen und Schüler der Grundschule Etting testen, auf welcher Bahn die Kugel am schnellsten Interessierte Beobachter waren (v.l.n.r.): Franz Wagner, Schulleiter der Grundschule Etting, Dieter Omert, Vorsitzender des Arbeitskreises SCHULEWIRTSCHAFT Ingolstadt (Wirtschaftsseite) und Leiter des Audi-Bildungswesens, Anton Knapp, Eichstätter Landrat und stellvertretender Vorsitzender von IRMA (Initiative Regionalmanagement Region Ingolstadt e.V.)

Rechte:  Verwendung für Pressezwecke honorarfrei

distribué par

Ce noodl a été diffusé par Audi AG et initialement mise en ligne sur le site http://www.audi.com. La version originale est disponible ici.

Ce noodl a été distribué par noodls dans son format d'origine et sans modification sur 2012-01-27 09:54:40 AM et restera accessible depuis ce lien permanent.

Cette annonce est protégée par les règles du droit d'auteur et toute autre loi applicable, et son propriétaire est seul responsable de sa véracité et de son originalité.