Atlas Financial Holdings, Inc. meldete ungeprüfte konsolidierte Ergebniszahlen für das erste Quartal zum 31. März 2018. Für das Quartal verdiente das Unternehmen Nettoprämien in Höhe von 55.892.000 US-Dollar im Vergleich zu 48.426.000 US-Dollar vor einem Jahr. Die Gesamteinnahmen beliefen sich auf 57.185.000 $ im Vergleich zu 49.817.000 $ vor einem Jahr. Das Betriebsergebnis vor Steuern betrug 6.812.000 $ im Vergleich zu 7.465.000 $ vor einem Jahr. Der Nettogewinn betrug 5.529.000 $ im Vergleich zu 4.852.000 $ vor einem Jahr. Der den Stammaktionären zurechenbare Nettogewinn betrug 5.529.000 $ im Vergleich zu 4.852.000 $ vor einem Jahr. Der verwässerte Gewinn pro Stammaktie betrug 0,45 US-Dollar im Vergleich zu 0,40 US-Dollar vor einem Jahr. Der bereinigte Betriebsgewinn vor Einkommenssteuern betrug 6.418.000 $ oder 0,53 $ pro Aktie im Vergleich zu 7.485.000 $ oder 0,61 $ pro Aktie vor einem Jahr. Die Eigenkapitalrendite betrug 24,3 % im Vergleich zu 14,9 % vor einem Jahr. Die durchschnittliche Eigenkapitalrendite lag bei 24,4 % gegenüber 15,0 % vor einem Jahr. Die gebuchten Bruttoprämien beliefen sich auf 95,6 Mio. US-Dollar gegenüber 98,5 Mio. US-Dollar in dem am 31. März 2017 beendeten Dreimonatszeitraum, was einem Rückgang von 3,0 % entspricht. Die gebuchten Bruttoprämien sanken vor allem aufgrund der Nichterneuerung einer großen Taxiflotte in Illinois als Ergebnis einer disziplinierten Underwriting-Praxis. Der Buchwert je Stammaktie betrug 7,62 $ auf der Grundlage von 11.944.378 ausstehenden Stammaktien zum 31. März 2018, verglichen mit 7,42 $ auf der Grundlage von 12.178.857 ausstehenden Stammaktien zum 31. Dezember 2017. Der versicherungstechnische Gewinn sank in dem am 31. März 2018 beendeten Dreimonatszeitraum auf 6,0 Millionen US-Dollar, verglichen mit 6,3 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum, was einem Rückgang von 5,8 % entspricht. Für das Jahr 2018 rechnet das Unternehmen mit einem Prämienvolumen von mehr als 300 Millionen US-Dollar, was vorbehaltlich der Marktbedingungen eine konstante Wachstumsrate im Vergleich zum letzten Jahr darstellt. Auf der Grundlage der jüngsten Ergebnisse der gewerblichen Kfz-Versicherungsbranche erwartet das Unternehmen eine weitere Marktverhärtung im Jahr 2018. Wie immer wird der versicherungstechnische Gewinn Vorrang vor dem Umsatzwachstum haben. Bei diesem Prämienniveau und der erwarteten Inanspruchnahme der bestehenden Rückversicherungsprogramme des Unternehmens sowie einer Schaden-Kosten-Quote für das gesamte Jahr in der Mitte der 80er Jahre ist es vernünftig, einen jährlichen Nettogewinn pro Aktie von über 2,00 $ zu erwarten.