Askari Metals Limited gab die Ergebnisse der ersten RC-Bohrkampagne bekannt, die auf dem zu 100% unternehmenseigenen Kupfer- und Goldprojekt Horry in der Region Kimberley in Westaustralien durchgeführt wurde. Das Hauptziel der Bohrkampagne war die Kupfer- und Goldmineralisierung auf dem Horry Horse Grundstück, auf das sich der Großteil des etwa 2.100 m langen Programms konzentrierte. Die Mineralisierung bei Horry Horse tritt über mehr als 400 m zu Tage und wurde durch mehrere Gesteinsproben mit Ergebnissen von 8,5% Cu und 3,77% Cu bestätigt.

Die Ergebnisse des Bohrprogramms identifizierten mehrere Abschnitte mit mehr als 1 % Cu und 1 g/t Gold und wiesen außerdem auf mehrere subparallele mineralisierte Lagen sowohl auf dem Horry Horse- als auch auf dem Mt Dockrell-Projekt hin. Die Ergebnisse werden als sehr positiv angesehen und gipfeln in der Identifizierung neuer und zusätzlicher Ziele auf dem Horry-Projekt für zukünftige Folgeexplorationsaktivitäten. Diskussion der Ergebnisse: Das RC-Bohrprogramm war darauf ausgerichtet, die Kupfermineralisierung auf dem Horry Horse Grundstück und die Goldmineralisierung auf dem Mt Dockrell Grundstück zu erproben.

Die Kupfermineralisierung auf dem Horry-Horse-Grundstück tritt als auffällige Malachitmineralisierung innerhalb einer Scherbe auf, die in metamorphisierten Zwischensedimenten liegt. Das Bohrkonzept hier zielte darauf ab, die 400 m lange Linie der freiliegenden Malachitmineralisierung zu erproben, die in einer Scherzone an der Oberfläche sichtbar ist. Außerdem wurde die Ausdehnung der Mineralisierung in der Tiefe über die sichtbare Mineralisierung hinaus getestet.

Es ist nicht klar, wo sich die Goldmineralisierung auf dem Grundstück Mt. Dockrell befindet, aber ein Gebiet mit erhöhten Goldanomalien wurde durch Bodenproben und Goldsondierungen identifiziert, die das Unternehmen in den Monaten vor dem Bohrprogramm durchgeführt hat. Das Bohrprogramm auf dem Grundstück Mt Dockrell zielte darauf ab, potenzielle mineralisierte Wirte zu identifizieren, da die Mineralisierung an der Oberfläche scheinbar "blind" ist. Es wurden sechs Löcher in drei Linien gebohrt, um die Mineralisierung im Mt Dockrell Prospektionsgebiet zu testen.

Kupfermineralisierung auf dem Horry Horse-Prospekt Dreiundzwanzig Löcher mit einer Gesamtlänge von 1.710 m wurden in sieben Linien über mehr als 400 Meter gebohrt, um die an der Oberfläche befindliche Malachitmineralisierung auf dem Horry Horse-Prospekt zu testen. Auf jeder Linie wurden drei bis vier Löcher untereinander gebohrt, um die Neigung der Mineralisierung zu ermitteln, während die verschiedenen Linien so angelegt wurden, dass sie einen Hinweis auf den mineralisierten Streichen geben. Die Bohrungen ergaben, dass die mineralisierte Struktur in einem Winkel von 70-75 Grad nach Süden abfällt und dass es mehr als eine solche subparallele Einheit gibt, die nach Nordosten verläuft.

Einige der tieferen Bohrlöcher durchschnitten die nördlichste Zone der Mineralisierung, doch sind weitere Bohrungen erforderlich, um diese Einheit entlang des Streichens und neigungsabwärts zu erproben. Drei Bohrungen lieferten vielversprechende Ergebnisse, darunter 4m @ 1,8% Cu aus 24m in HRRC22001, einschließlich 2m @ 3,6% Cu & 0,2g/t Au aus 26m. Ein weiterer Abschnitt mit 3m @ 1,0% Cu aus 18m wurde in HRRC22003 gebohrt, darunter 1m @ 2,8% Cu & 0,2g/t Au aus 19m.

Das Bohrloch HRRC22016 durchteufte ebenfalls 1m @ 0,8% Cu aus 64m. Goldmineralisierung auf dem Mt Dockrell Prospektionsgebiet: Auf dem Grundstück Mt Dockrell wurden sechs Löcher über 388 Meter in drei Linien gebohrt, um den Träger der Goldmineralisierung zu identifizieren, die an der Oberfläche nicht sichtbar ist. Die Abschnitte weisen eine südliche Neigung von etwa 70-75 Grad auf, aber der Streichen ist noch nicht klar.

Die erste Interpretation der Abschnitte hier in Verbindung mit den hochauflösenden magnetischen Daten, die Anfang 2022 gesammelt wurden, deutet darauf hin, dass die Streichung in nordöstlicher Richtung verläuft, doch werden zusätzliche Bohrprogramme in Betracht gezogen, um die Mineralisierung hier bei Mt Dockrell weiter zu erproben. Zukünftige Arbeiten: Das Unternehmen ist erfreut, dass das erste Bohrprogramm auf dem Kupfer- und Goldprojekt Horry ein Erfolg war und ist dabei, alle Daten zu überprüfen, um weitere Bohrphasen für die Durchführung im Jahr 2023 zu planen.