Arrow Minerals Limited meldete, dass die Ergebnisse der Bodengeochemie das Vorhandensein eines ausgedehnten, hochwertigen Goldziels auf dem Kordie-Prospekt auf dem Vranso-Projekt in Burkina Faso bestätigt haben. Dies ist das erste Mal, dass ein systematischer Goldexplorationsansatz in diesem Greenfield-Gebiet angewandt wurde, und weitere Probenahmen sind im Gange. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass diese Ergebnisse das Potenzial für ein umfangreiches Goldmineralisierungssystem untermauern.

Bodengeochemie-Programm: Arrow identifizierte zuvor ein 50 km2 großes Gebiet mit erhöhten Goldvorkommen in zahlreichen Drainagesystemen entlang einer regionalen, von Nordwesten nach Südosten verlaufenden Struktur im nördlichen Teil des Projekts Vranso1. Breit angelegte Bodenlinien bildeten den ersten Durchgang, um dieses Gebiet der Flussgeochemie zu evaluieren, das in einem Gebiet identifiziert wurde, in dem bisher keine Explorationsarbeiten durchgeführt wurden. Im Februar und März führte Arrow in einem großen Teil des Gebietes in einem Abstand von 800 m und in einem Abstand von 50 m geochemische Erkundungsproben durch.

Insgesamt wurden 1.267 Stellen beprobt und zur Goldanalyse mittels Brandprobe an ALS in Ouagadougou geschickt. Dies ist das erste Mal, dass ein systematischer Goldexplorationsansatz in diesem Gebiet auf der grünen Wiese angewandt wurde, und bietet dem Unternehmen eine erstklassige Gelegenheit, als erster Anbieter tätig zu werden. Die Ergebnisse dieses geochemischen Erkundungsprogramms haben das Vorhandensein von In-situ-Goldanomalien bestätigt: die südliche Hauptzone, die sich über 2 km in nordöstlicher Richtung erstreckt und deren Untersuchungsergebnisse durchweg über 80ppb Au liegen, sowie eine zweite, tiefer gelegene Anomalie, die sich über ca. 5 km in nord-südlicher Richtung erstreckt und durch Ergebnisse über 20ppb Au definiert ist.

Das Unternehmen ist der Ansicht, dass diese Ergebnisse das Potenzial für ein ausgedehntes Goldmineralisierungssystem auf dem Kordie-Prospekt untermauern. Zurzeit werden weitere Probenahmen durchgeführt, um weitere Details zu erhalten. Das Programm wird sowohl Infill- als auch Extensions-Bodenproben beinhalten, um den Standort des mineralisierten Systems zu bestätigen und die gesamte Ausdehnung der Goldanomalie zu identifizieren.

Sobald dies abgeschlossen ist, können die Bohrtests für die primäre Goldmineralisierung beginnen. Das Projekt Vranso, das sich 100 km westlich der Hauptstadt von Burkina Faso, Ouagadougou, befindet, besteht aus zehn halb zusammenhängenden Explorationsgenehmigungen, die sich über 80 km entlang der von Nordosten nach Südwesten verlaufenden Boromo Shear Zone erstrecken, die zahlreiche Goldlagerstätten mit mehreren Millionen Unzen beherbergt, darunter Bissa, Bouly, Poura und Batie West. Das Projekt Vranso umfasst 1.300 km2 des reichhaltig goldhaltigen paläoproterozoischen Birimian Greenstone Belt in einem Gebiet mit etablierter Bergbauinfrastruktur, in dem Arrow erstmals systematisch moderne wissenschaftliche Goldexplorationstechniken anwendet.