Anixa Biosciences, Inc. gab bekannt, dass die Behandlung der fünften Patientin in der laufenden klinischen Phase-1-Studie zu seiner neuartigen chimären Antigenrezeptor-T-Zell-Therapie (CAR-T) gegen Eierstockkrebs begonnen hat. Die Studie wird im Rahmen einer Forschungspartnerschaft mit dem Moffitt Cancer Center durchgeführt. Anixas erste klinische Studie am Menschen (NCT05316129) nimmt erwachsene Patientinnen mit rezidivierendem/fortschreitendem Eierstockkrebs auf, die auf mindestens zwei vorherige Therapien nicht angesprochen haben.

Die Sicherheit wurde in der ersten Kohorte von drei Patientinnen bestätigt. Die FSHR-vermittelte CAR-T-Technologie von Anixa wurde von Jose R. Conejo-Garcia, M.D., Ph.D., Professor für Immunologie in der Abteilung für Integrative Immunbiologie an der Duke University School of Medicine entwickelt. Anixa besitzt eine exklusive weltweite Lizenz für diese Technologie vom Wistar Institute.

Der Ansatz der chimären Antigenrezeptor-T-Zellen (CAR-T) von Anixa ist eine autologe Zelltherapie, die aus gentechnisch veränderten T-Zellen besteht, die sich gegen den Rezeptor des follikelstimulierenden Hormons (FSHR) richten. FSHR findet sich in immunologisch relevanten Mengen ausschließlich auf den Granulosazellen der Eierstöcke. Da es sich bei dem Ziel um einen (chimären endokrinen) Hormonrezeptor handelt und die zielbindende Domäne von seinem natürlichen Liganden abgeleitet ist, wird diese Technologie als CER-T-Therapie (chimäre endokrine Rezeptor-T-Zelle) bezeichnet, eine neue Art von CAR-T.