Amarc Resources Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen mit Bohrungen in seinem zu 100 % unternehmenseigenen Porphyr-Cu-Au-Distrikt DUKE (DUKE-Distrikt oder DUKE) im Zentrum von British Columbia (BC) begonnen hat. Dies ist die erste Phase der geplanten Programme, die im Rahmen des vor kurzem bekannt gegebenen Earn-in-Abkommens für Mineralgrundstücke mit Boliden Mineral Canada Ltd. (Boliden). Gemäß den Bedingungen dieses Abkommens kann Boliden eine Beteiligung von bis zu 70 % erwerben, indem es schrittweise bis zu 90 Millionen Dollar in die Exploration und Erschließung des DUKE-Distrikts von Amarc investiert.

Die Kernbohrungen, die auf die Lagerstätte DUKE abzielen, werden bis zur Weihnachtspause 2022 fortgesetzt und zu Beginn des Jahres 2023 wieder aufgenommen. Darüber hinaus sind für 2023 Oberflächenprogramme geplant, die etwa 12 priorisierte Lagerstättenziele im gesamten DUKE-Distrikt testen. Amarc ist der Betreiber der umfassenden Bohrungen auf der Duke-Lagerstätte und der Oberflächenprogramme. Der DUKE-Distrikt von Amarc befindet sich 80 km nordöstlich von Smithers in der Region Babine, einem der produktivsten porphyrischen Cu-Au-Gürtel in BC.

Es beherbergt die ehemaligen Cu-Au-Minen Bell und Granisle, die von Noranda Mines betrieben werden, sowie die Cu-Au-Lagerstätte Morrison im fortgeschrittenen Stadium. In der Region gibt es eine bedeutende Infrastruktur, die die ehemaligen Minen und die sehr aktive Forstwirtschaft und Explorationsindustrie versorgt. Boliden hat eine zweistufige Option auf eine Beteiligung von bis zu 70% am DUKE-Distrikt.

Um eine anfängliche Beteiligung von 60% zu erwerben, muss Boliden innerhalb von vier Jahren Explorations- und Erschließungsausgaben in Höhe von 30 Mio. $ finanzieren. Davon sind 5 Mio. $ für die Jahre 2022 und Anfang 2023 fest zugesagt und weitere Ausgaben in Höhe von über 5 Mio. $ werden für das Jahr 2023 erwartet. Amarc befindet sich in der Earn-In-Phase. Das Herzstück von Amarc's umfangreichem Mineralienbesitz ist die Entdeckung der Lagerstätte DUKE, die sich 30 km nördlich der ehemaligen Mine Bell befindet.

Obwohl das ausgedehnte Porphyr-Cu-System bei der Entdeckung DUKE in der Vergangenheit erkundet wurde, ist es noch nicht abgegrenzt oder abgebohrt worden. Viele der 21 historischen flachen und eng beieinander liegenden Kernbohrungen durchschnitten und endeten in einer bedeutenden Cu-Mo-Ag-Mineralisierung. Diese Bohrungen beschränkten sich auf einen kleinen Teil einer robusten, 3 km in Nord-Süd-Richtung und 1 km in Ost-West-Richtung verlaufenden Anomalie der induzierten Polarisation, die auf ein großes, bedeutendes sulfidmineralisiertes System hinweist.

Amarc hat in den Jahren 2017 und 2018 erste Bohrungen auf der Lagerstätte DUKE durchgeführt. Sieben der acht Kernbohrungen, die auf einem Gebiet von etwa 400 m in Nord-Süd-Richtung und 600 m in Ost-West-Richtung niedergebracht wurden, durchschnitten erfolgreich eine Porphyr-Kupfer-artige Mineralisierung bis in eine vertikale Tiefe von 360 m. Diese Mineralisierung ist weiterhin für eine Erweiterung offen. Amarc hat auch eine umfassende Zusammenstellung von Regierungs- und historischen Daten über den gesamten DUKE-Distrikt abgeschlossen, die eine neue Interpretation der geologischen, geochemischen und geophysikalischen Merkmale des Babine-Gürtels lieferte und 12 bisher unerkannte Porphyr-Cu-Lagerstätten mit vielversprechendem Potenzial identifizierte.