Alligator Bioscience gab bekannt, dass es ein Interview mit einem Key Opinion Leader (KOL) zu den Zwischenergebnissen der Phase-2-Studie OPTIMIZE-1 des führenden Vermögenswertes Mitazalimab bei metastasierendem Bauchspeicheldrüsenkrebs in der Erstlinienbehandlung veranstaltet hat, das ab Dienstag, dem 14. März 2023, über diesen Link online abrufbar ist. An der Diskussion nehmen Professor Jean-Luc Van Laethem, Leiter der Klinik für Onkologie des Verdauungstrakts in der Abteilung für Gastroenterologie des Erasmus-Krankenhauses (ULB) Brüssel, ein international anerkannter Spezialist auf dem Gebiet der Krebserkrankungen des Verdauungstrakts und leitender Prüfarzt der OPTIMIZE-1-Studie, und Dr. Sumeet Ambarkhane, Chief Medical Officer von Alligator Bioscience, teil. Sie erörtern die Perspektiven der derzeitigen Standardtherapie für Patienten mit metastasierendem Bauchspeicheldrüsenkrebs, die mit diesen Therapien verbundenen Ergebnisse und den ungedeckten medizinischen Bedarf.

Die Funktion von Mitazalimab und das Studiendesign von OPTIMIZE-1 werden erläutert, und die neuesten vorläufigen Daten zur Wirksamkeit und Sicherheit werden vorgestellt und erklärt. Das therapeutische Potenzial von Mitazalimab und andere mögliche Kombinationen mit dem Medikamentenkandidaten werden ebenfalls diskutiert. OPTIMIZE-1 ist eine offene, multizentrische Studie zur Bewertung der Sicherheit und Wirksamkeit von Mitazalimab (CD40 mAb) in Kombination mit der Chemotherapie mFOLFIRINOX bei zuvor unbehandelten Patienten mit metastasiertem duktalem Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse.

Im Januar 2023 gab Alligator überzeugende Zwischenergebnisse von OPTIMIZE-1 bekannt, bei denen Mitazalimab in Kombination mit mFOLFIRINOX bei 23 auswertbaren Patienten eine objektive Ansprechrate (ORR) von 52% gemäß den Response Evaluation Criteria in Solid Tumors (RECIST 1.1) zeigte. Die Ergebnisse des primären Endpunkts werden für das erste Quartal 2024 erwartet.