Aktienbrauerei Kaufbeuren Aktiengesellschaft

Anlage 1.1

87600 Kaufbeuren

B I L A N Z zum 30.09.2021

A K T I V A

P A S S I V A

30.09.2021

30.09.2020

30.09.2021

30.09.2020

A.

Anlagevermögen

A.

Eigenkapital

I.

Sachanlagen

I.

Gezeichnetes Kapital

1.545.700,00

1.545.700,00

1.

Grundstücke, grundstücksgleiche Rechte und Bauten

einschließlich der Bauten auf fremden Grundstücken

6.582.399,40

6.637.893,17

II.

Kapitalrücklage

2.266.403,94

2.266.403,94

2.

technische Anlagen und Maschinen

196.869,00

233.565,00

3.

andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung

87.454,00

88.849,00

III. Gewinnrücklagen

4.

geleistete Anzahlungen und Anlagen im Bau

828.078,89

47.457,14

1. gesetzliche Rücklage

115.040,67

115.040,67

7.694.801,29

7.007.764,31

2. andere Gewinnrücklagen

1.700.000,00

1.700.000,00

II.

Finanzanlagen

1.815.040,67

1.815.040,67

1.

Beteiligungen

1.000,00

1.000,00

2.

Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein

IV. Bilanzverlust

-3.350.646,83

-4.378.689,66

Beteiligungsverhältnis besteht

947.997,64

1.870.320,00

2.276.497,78

1.248.454,95

3.

Wertpapiere des Anlagevermögens

5.000,00

5.000,00

B.

Rückstellungen

953.997,64

1.876.320,00

1. Rückstellungen für Pensionen

B.

Umlaufvermögen

und ähnliche Verpflichtungen

0,00

972.120,00

2. sonstige Rückstellungen

649.607,66

2.031.479,10

I.

Vorräte

649.607,66

3.003.599,10

1.

Unfertige Erzeugnisse, unfertige Leistungen

593.768,02

0,00

C.

Verbindlichkeiten

2.

Geleistete Anzahlungen

474.996,11

0,00

1.068.764,13

0,00

1. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten

4.712.901,09

4.745.599,54

II.

Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

2. Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen

690.844,47

230.484,40

1.

Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

21.963,10

19.235,19

3. sonstige Verbindlichkeiten

129.457,27

128.646,20

2.

sonstige Vermögengsgegenstände

978.065,18

110.458,26

- davon aus Steuern: € 5.845,34 (VJ: € 6.468,27)

5.533.202,83

5.104.730,14

1.000.028,28

129.693,45

D.

Passive Latente Steuern

2.271.316,00

2.170.953,00

III.

Wertpapiere

sonstige Wertpapiere

411,04

411,04

IV. Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten

2.427,86

2.504.748,36

C.

Rechnungsabgrenzungsposten

10.194,03

8.800,03

10.730.624,27

11.527.737,19

10.730.624,27

11.527.737,19

Aktienbrauerei Kaufbeuren Aktiengesellschaft

Anlage 1.2

87600 Kaufbeuren

GEWINN- UND VERLUSTRECHNUNG

für die Zeit vom 01.10.2020 bis 30.09.2021

2020/2021

2019/2020

1.

Umsatzerlöse

671.263,93

657.605,98

2.

Erhöhung des Bestands an unfertigen Erzeugnissen

593.768,02

0,00

3.

sonstige betriebliche Erträge

2.000.254,03

405.240,30

4.

Materialaufwand

Aufwendungen für bezogene Leistungen

-669.938,70

-91.086,53

5. Personalaufwand

a) Löhne und Gehälter

-336.955,83

-321.812,35

b) soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung

und für Unterstützung

-16.336,44

-87.528,51

- davon für Altersversorgung: € 0,00 (VJ: € 72.004,00)

-353.292,27

-409.340,86

6.

Abschreibungen auf Sachanlagen

-304.001,64

-279.843,83

7.

sonstige betriebliche Aufwendungen

-846.021,16

-2.487.733,75

8.

sonstige Zinsen und ähnliche Erträge

124.340,04

66.625,00

9.

Abschreibungen auf Finanzanlagen

0,00

-2.144.000,00

10.

Zinsen und ähnliche Aufwendungen

-71.699,00

-116.569,19

- davon Abzinsungsaufwand Rückstellungen: € 0,00

(VJ: € 22.877,00)

11.

Steuern vom Einkommen und vom Ertrag

-100.376,75

330.027,84

- davon aus latenten Steuern: € -100.363,00 (VJ: € 330.011,00)

12.

Ergebnis nach Steuern

1.044.296,50

-4.069.075,04

13.

sonstige Steuern

-16.253,67

-16.403,50

14.

Jahresüberschuss (VJ: Jahresfehlbetrag)

1.028.042,83

-4.085.478,54

15.

Verlustvortrag aus dem Vorjahr

-4.378.689,66

-293.211,12

16.

Bilanzverlust

-3.350.646,83

-4.378.689,66

Aktienbrauerei Kaufbeuren Aktiengesellschaft

87600 Kaufbeuren

Kapitalflussrechnung 2020/2021

2020/2021

2019/2020

TEUR

TEUR

Jahresüberschuss / -fehlbetrag

1.028

-4.085

+/- Abschreibungen/Zuschreibungen auf Gegenstände des Anlagevermögens

-496

2.424

+/- Zunahme/Abnahme der Rückstellungen

-954

1.402

-/+ Zunahme/Abnahme der Vorräte, der Forderungen aus Lieferungen und Leistungen

sowie anderer Aktiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind

-1.099

33

+/- Zunahme/Abnahme der Verbindlichkeiten aus Lieferungen und Leistungen sowie

anderer Passiva, die nicht der Investitions- oder Finanzierungstätigkeit zuzuordnen sind

28

-92

-/+ Gewinn/Verlust aus dem Abgang von Gegenständen des Anlagevermögens

-211

-199

+/- Zinsaufwendungen/Zinserträge

-53

50

+/- Ertragsteueraufwand/-ertrag

100

-330

= Cashflow aus der laufenden Geschäftstätigkeit

-1.657

-797

+ Einzahlungen aus Abgängen von Gegenständen des Sachanlagevermögens

219

204

+ Einzahlungen aus Abgängen von Finananzlagen

1.632

0

- Auszahlungen für Investitionen in das Sachanlagevermögen

-601

-523

- Auszahlungen für Investitionen in das Finanzanlagevermögen

-714

-2.878

- Auszahlungen für Inanspruchnahme aus der Patronatserklärung gegenüber der ABK GmbH

-1.400

0

+ Erhaltene Zinsen

123

67

= Cashflow aus der Investitionstätigkeit

-741

-3.130

+ Aufnahme von Finanzkrediten

0

3.600

- Auszahlungen aus der Tilgung und Finanzkrediten

-288

-281

- Gezahlte Zinsen

-72

-117

= Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit

-360

3.202

Zahlungswirksame Veränderungen des Finanzmittelfonds

-2.758

-725

+ Finanzmittelfonds am Anfang der Periode

2.005

2.729

= Finanzmittelfonds am Ende der Periode

-753

2.005

Zusammensetzung des Finanzmittelfonds:

Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten

2

2.505

Kontokorrentverbindlichkeiten

-755

-500

-753

2.005

Eigenkapitalspiegel 2020/2021

Anlage 1.5

alle Beträge in TEUR

Vorjahr

Gezeichnetes

Kapital-

Gewinnrücklagen

Bilanzverlust

Gesamt

gesetzliche

andere

Kapital

Rücklage

Rücklage

Gewinn-

rücklagen

Stand 01.10.2019

1.546

2.266

115

1.700

-293

5.334

Jahresfehlbetrag 2020

0

0

0

0

-4.086

-4.086

Stand 30.09.2020

1.546

2.266

115

1.700

-4.379

1.248

Geschäftsjahr 2020/2021

Gezeichnetes

Kapital-

Gewinnrücklagen

Bilanzverlust

Gesamt

gesetzliche

andere

Kapital

Rücklage

Rücklage

Gewinn-

rücklagen

Stand 01.10.2020

1.546

2.266

115

1.700

-4.379

1.248

Jahresüberschuss 2021

0

0

0

0

1.028

1.028

Stand 30.09.2021

1.546

2.266

115

1.700

-3.351

2.276

Aktienbrauerei Kaufbeuren Aktiengesellschaft

87600 Kaufbeuren

Anhang

für das Geschäftsjahr 2020/2021

der

AKTIENBRAUEREI KAUFBEUREN Aktiengesellschaft, Kaufbeuren

I. Allgemeine Angaben

Die Aktienbrauerei Kaufbeuren Aktiengesellschaft (im Folgenden "ABK AG") ist registriert beim Registergericht Kempten, HRB-Nr. 216. Der Jahresabschluss wird nach den Vorschriften der §§ 242 ff. und 264 ff. HGB sowie den einschlägigen Bestimmungen des Aktiengesetzes erstellt. Es gelten die Vorschriften für große Kapitalgesellschaften gemäß § 267 Abs.3 i.V.m. § 264d HGB.

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist vom 1. Oktober bis 30. September.

Die Gliederung der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung entspricht den §§ 266 und 275 HGB, wobei für die Gewinn- und Verlustrechnung das Gesamtkostenverfahren Anwendung findet.

Die Kapitalflussrechnung wurde in Anlehnung an DRS 21 erstellt.

II. Bilanzierungs- und Bewertungsmethoden

Die Bewertung des Sachanlagevermögens erfolgt zu Anschaffungs- und Herstellungskosten, vermindert um planmäßige und, falls erforderlich, außerplanmäßige Abschreibungen auf den niedrigeren beizulegenden Wert. Das Sachanlagevermögen wird grundsätzlich auf die voraussichtliche Nutzungsdauer abgeschrieben. Für die Gebäude kommen Nutzungsdauern von 20 bis 50 Jahren, für die technischen Anlagen und Maschinen bis zu 20 Jahren und für Betriebs- und Geschäftsausstattung von 2 bis 13 Jahren zur Anwendung. Außerplanmäßige Abschreibungen auf den niedrigeren beizulegenden Wert werden darüber hinaus vorgenommen, wenn eine Wertminderung voraussichtlich von Dauer ist.

Bei den Finanzanlagen werden die Beteiligungen, die Wertpapiere des Anlagevermögens sowie die Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, zu Anschaffungskosten bzw. im Falle einer dauernden Wertminderung zum niedrigeren beizulegenden Wert bewertet. Die Überprüfung der Werthaltigkeit der Beteiligung sowie der Ausleihungen an Unternehmen, mit denen ein Beteiligungsverhältnis besteht, erfolgt in einem Bewertungsmodell, welches einen abgeleiteten Liquidationswert der Beteiligungsgesellschaft zugrunde legt. Soweit die Gründe für eine Wertminderung entfallen sind, erfolgt eine Zuschreibung bis maximal zu den historischen Anschaffungskosten.

Die unfertigen Erzeugnisse, unfertige Leistungen sowie geleistete Anzahlungen auf Vorräte werden mit den Anschaffungs- oder Herstellungskosten angesetzt oder den niedriegeren beizulegenden Werten.

Die Forderungen und sonstigen Vermögensgegenstände werden mit dem Nennwert angesetzt. Individuelle Ausfallrisiken werden durch Einzelwertberichtigungen berücksichtigt, allgemeine Kreditrisiken sind durch eine angemessene Pauschalwertberichtigung, soweit notwendig, erfasst.

Die Wertpapiere des Umlaufvermögens werden mit den Anschaffungskosten bzw. dem niedrigeren beizulegenden Wert zum Bilanzstichtag bewertet.

Die Kassenbestände und Bankguthaben entsprechen den Nominalwerten.

1

Attachments

  • Original Link
  • Original Document
  • Permalink

Disclaimer

Aktienbrauerei Kaufbeuren AG published this content on 28 January 2022 and is solely responsible for the information contained therein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 01 February 2022 12:11:01 UTC.