Aileron Therapeutics gab bekannt, dass eine Überprüfung der ersten Daten aus der Phase 1b Chemoprotektionsstudie mit ALRN-6924 bei Patientinnen mit p53-mutiertem Brustkrebs gezeigt hat, dass bei den Patientinnen der Studie schwere Neutropenie (Grad 4) und Alopezie auftraten. Der primäre Endpunkt der offenen Phase-1b-Studie, in der ALRN-6924 bei Patientinnen mit Brustkrebs untersucht wurde, die eine neoadjuvante oder adjuvante Behandlung mit Docetaxel, Doxorubicin und Cyclophosphamid oder eine oTACo-Chemotherapie erhielten, war die Dauer und das Auftreten von schwerer Neutropenie in Zyklus 1. Das Auftreten von Chemotherapie-induzierter Alopezie (Haarausfall) war ein sekundärer Endpunkt. Aufgrund dieser Ergebnisse hat Aileron beschlossen, die Phase 1b Brustkrebsstudie und die weitere Entwicklung von ALRN-6924 zu beenden.

Aileron gab außerdem bekannt, dass das Unternehmen eine Reihe von strategischen Alternativen prüft, um den Wert für seine Aktionäre zu maximieren. Das Unternehmen hat Ladenburg Thalmann & Co. beauftragt, als strategischer Berater für diesen Prozess zu fungieren. Zu den strategischen Alternativen, die derzeit geprüft werden, gehören unter anderem eine Übernahme, eine Fusion, ein Unternehmenszusammenschluss, ein Verkauf von Vermögenswerten oder andere Transaktionen.

Es gibt keinen festen Zeitplan für diesen Prozess und es kann nicht garantiert werden, dass dieser Prozess dazu führen wird, dass Aileron eine Transaktion durchführt oder dass eine Transaktion, falls sie durchgeführt wird, zu attraktiven Bedingungen abgeschlossen wird. Aileron beabsichtigt nicht, sich weiter zu diesem Prozess zu äußern, es sei denn, das Board of Directors hat eine endgültige Vorgehensweise beschlossen oder es wird festgestellt, dass eine andere Offenlegung angemessen ist. Aileron hat beschlossen, die verbleibende Belegschaft in den kommenden Wochen von 9 auf 3 Vollzeitmitarbeiter zu reduzieren. Das Unternehmen plant, die verbleibenden Mitarbeiter zu behalten, um sie bei der Durchführung des Prozesses zur Prüfung strategischer Alternativen zu unterstützen.

ALRN-6924 ist ein MDM2/MDMX-Inhibitor, der auf der proprietären Peptidtechnologie von Aileron basiert. Aileron begann ursprünglich mit der Entwicklung von ALRN-6924 als Krebsmedikament zur Wiederherstellung der p53-abhängigen Tumorsuppression bei p53-Wildtyp-Tumoren und untersuchte ALRN-6924 als Krebsmedikament bei 196 Patienten in mehreren klinischen Studien, darunter eine Phase-1-Studie mit einem Wirkstoff bei Patienten mit soliden Tumoren und Lymphomen; eine Phase-2a-Studie mit einer einzigen Substanz zur Behandlung des peripheren T-Zell-Lymphoms; eine Phase-1/1b-Studie mit einer einzigen Substanz und einer Ara-C-Kombination zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämie und des myelodysplastischen Syndroms (MDS); und eine Phase-2a-Kombinationsstudie von ALRN-6924 und Palbociclib bei Patienten mit Tumoren, die MDM2-Amplifikationen aufweisen. In diesen Studien war ALRN-6924 im Allgemeinen gut verträglich und es gab Hinweise auf eine Anti-Tumor-Aktivität als Einzelwirkstoff, einschließlich vollständiger und teilweiser Reaktionen.

Aileron hat außerdem drei klinische Studien mit ALRN-6924 als chemoprotektives Mittel bei p53-mutiertem kleinzelligem Lungenkrebs, nicht-kleinzelligem Lungenkrebs und Brustkrebs durchgeführt.