Goldman hebt Ziel für Facebook auf 130 US-Dollar - 'Buy'

NEW YORK - Die US-Investmentbank Goldman Sachs hat das Kursziel für Facebook nach Zahlen für das vierte Quartal von 125 auf 130 US-Dollar angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Das Online-Netzwerk habe über starke Resultate berichtet, schrieb Analystin Heather Bellini in einer Studie vom Donnerstag. Es sei das zweite Quartal in Folge, in dem sich das Umsatzwachstum im Anzeigenbereich beschleunigt habe.

JPMorgan senkt Ziel für Ebay auf 28 US-Dollar - 'Neutral'

NEW YORK - Die US-Bank JPMorgan hat das Kursziel für Ebay von 30 auf 28 US-Dollar gesenkt und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Dies geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Instituts hervor. Gemäß der Einstufung "Neutral" geht JPMorgan davon aus, dass sich die Aktie in den kommenden sechs bis zwölf Monaten im Gleichklang mit dem jeweiligen Sektor entwickeln wird.

Lampe senkt Ziel für GfK auf 43 Euro - 'Kaufen'

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat das Kursziel für GfK von 45 auf 43 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Kaufen" belassen. Die Phase der Transformation gehe zu Ende, schrieb Analyst Christoph Schlienkamp in einer Studie vom Donnerstag. Sein Kursziel habe er aber nach der Anpassung seiner Margenerwartungen für das Marktforschungsunternehmen etwas reduziert.

UBS hebt Ziel für Philips Electronics auf 25 Euro - 'Neutral'

ZÜRICH - Die Schweizer Großbank UBS hat das Kursziel für Philips Electronics von 24 auf 25 Euro angehoben und die Einstufung auf "Neutral" belassen. Er habe seine Gewinnerwartungen teilweise angehoben, um die gestiegene Zuversicht mit Blick auf das Konsumgüter- und Lichttechnik-Geschäft widerzuspiegeln, schrieb Analyst Ian Douglas-Pennant in einer Studie vom Donnerstag.

Kepler Cheuvreux senkt Ziel für Fiat Chrysler auf 8 Euro - 'Hold'

FRANKFURT - Das Analysehaus Kepler Cheuvreux hat das Kursziel für Fiat Chrysler nach Zahlen von 9,50 auf 8,00 Euro gesenkt, die Einstufung aber auf "Hold" belassen. Die hohe Abhängigkeit des Autobauers vom nordamerikanischen Markt, erneut hohe Abschreibungen und der relativ vage Ausblick auf 2016 hätten die solide operative Entwicklung und die stärker als erwartet abgebaute Verschuldung überschattet, schrieb Analyst Thomas Besson in einer Studie vom Donnerstag. Er bevorzugt weiter die Konkurrenten Renault und Volkswagen (VW).

Lampe hebt Cewe auf 'Kaufen' - Ziel 60 Euro

DÜSSELDORF - Das Düsseldorfer Bankhaus Lampe hat Cewe von "Halten" auf "Kaufen" hochgestuft, aber das Kursziel auf 60 Euro belassen. Gedruckt werde immer, wovon das Fotoentwicklungsunternehmen profitiere, schrieb Analyst Christoph Schlienkamp in einer Studie vom Donnerstag. Er sehe das aktuelle Kursniveau als attraktives Einstiegsniveau bei dem SDax-Wert. Die Aktie ist ein "Top Pick" von Lampe bei den gering kapitalisierten Werten.

Independent senkt Ziel für Deutsche Bank auf 18 Euro - 'Halten'

FRANKFURT - Das Analysehaus Independent Research hat das Kursziel für die Deutsche Bank nach endgültigen Zahlen für das vierte Quartal von 18,50 auf 18,00 Euro gesenkt und die Einstufung auf "Halten" belassen. Der hohe Kostendruck in Verbindung mit der sich weiter abzeichnenden Ertragsschwäche sollte den Aktienkurs weiter belasten, schrieb Analyst Markus Rießelmann in einer Studie vom Donnerstag. Wegen der höher als angenommenen zinsunabhängigen Aufwendungen habe er seine Gewinnprognose (EPS) für 2016 gesenkt.

Bernstein senkt Ziel für K+S auf 30 Euro - 'Outperform'

NEW YORK - Das US-Analysehaus Bernstein Research hat das Kursziel für K+S von 31 auf 30 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Outperform" belassen. Das Oligopol im Kalidüngergeschäft sorge hier weiter für stabile Preise, schrieb Analyst Jeremy Redenius in einer Studie vom Donnerstag. Zudem sei die Aktie des Düngemittel- und Salzproduzenten sehr attraktiv bewertet. Das niedrigere Kursziel begründete Redenius mit reduzierten Gewinnschätzungen für 2016.

HSBC senkt Ziel für Thyssenkrupp auf 24,70 Euro - 'Buy'

LONDON - Die britische Investmentbank HSBC hat das Kursziel für Thyssenkrupp vor Zahlen von 25,10 auf 24,70 Euro gesenkt, aber die Einstufung auf "Buy" belassen. Die steigenden Stahlpreise in China, Europa und den USA deuteten darauf hin, dass der Sektor wohl das Schlimmste hinter sich habe, schrieb Analyst Thorsten Zimmermann in einer Branchenstudie vom Donnerstag. Der deutsche Stahlkonzern dürfte indes schwach in das neue Jahr gestartet sein. Der Experte kürzte seine bereinigten operativen Gewinnannahmen für 2016.

Oddo Seydler hebt Ziel für Sartorius auf 230 Euro - 'Neutral'

FRANKFURT - Die Investmentbank Oddo Seydler hat das Kursziel für Sartorius vor Zahlen von 205 auf 230 Euro angehoben, die Einstufung aber auf "Neutral" belassen. Analyst Igor Kim rechnet laut einer Studie vom Donnerstag mit einer starken Jahresbilanz des Pharma- und Laborzulieferers. Das bereinigte operative Ergebnis (Ebitda) dürfte um mehr als ein Drittel gestiegen sein. Sartorius sei ein Wachstumswert, die Aktie aber inzwischen sehr anspruchsvoll bewertet.

KUNDENHINWEIS: Sie lesen eine Auswahl der Analysten-Umstufungen von dpa-AFX

/das