YOKOHAMA, Japan, 18. Okt. 2017 (GLOBE NEWSWIRE) - Auf der heutigen Pressekonferenz der von der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) veranstalteten 18. Weltkonferenz zu Lungenkrebs wurden bahnbrechende Ergebnisse von Studien zu kleinzelligem und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs vorgestellt. Die vorgelegten Studien deckten breite Forschungsbereiche ab, die von der Bestätigung bestehender Klassifikationskriterien bis hin zur Sicherstellung der Gültigkeit der Evidenz zur Stützung spezifischer Interventionen reichen.

Biopsieprobe wurde für die Bewertung der DLL3-Expression bei kleinzelligem Lungenkrebs als zuverlässig befunden
Es wurde festgestellt, dass eine Biopsieprobe von kleinzelligem Lungenkrebs (SCLC) ein zuverlässiges Material für die Bewertung der DLL3-Expression darstellt; hohe Konzentrationen von DLL3 bei SCLC korrelieren mit schlechten Überlebensraten. Diese Ergebnisse können zu einer weiteren Bewertung des Scoring-Systems führen, um eine DLL3-zielgerichtete therapeutische Wirksamkeit und klinische Signifikanz der DLL3-Expression in hochgradigen pulmonalen neuroendokrinen Karzinomen vorherzusagen. Dr. Li-Xu Yan vom Guangdong General Hospital und der Guangdong Academy of Medical Sciences in China präsentierten ihre Ergebnisse auf der heutigen Pressekonferenz. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Eine Behandlung, die auf der BRCA1-Aktivität basiert, trägt nicht dazu bei, die Überlebensrate von (N+)-Patienten, bei denen eine Resektion des nicht-kleinzelligen Lungenkrebses im Stadium II und III erfolgte, zu erhöhen
Dr. Bartomeu Massuti vom Universitätskrankenhaus Alicante in Spanien hat im Auftrag der spanischen Lung Cancer Cooperative Group (GECP-SCLG) neue Forschungsergebnisse veröffentlicht, die zeigen, dass die Behandlung von (N+)-Patienten, bei denen eine Resektion des nicht-kleinzelligen Lungenkrebses (NSCLC) im Stadium II und III erfolgte, mit individueller Chemotherapie (CT) auf der Basis ihrer spezifischen BRCA1-Aktivitätsraten im Gegensatz zur Standardtherapie die Gesamtüberlebensrate bei Patienten, die eine individualisierte CT-Behandlung erhielten, nicht erhöhte. Die BRCA1-Aktivität könnte jedoch prognostisch sein und die Behandlung könnte zu unterschiedlichen Ergebnissen führen. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Die Forscher bestätigen die von IASLC vorgeschlagene Charakterisierung des unbestimmten R-Status R(un) mit der Prognose zwischen R0 und R1
Die Erkenntnisse einer aktuellen Studie, die von Dr. John Edwards von der University of Sheffield in Großbritannien vorgelegt wurden, bestätigen die vorgeschlagenen Kriterien der International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) für den unbestimmten Resektionsrandstatus R(un) in der Klassifizierung von Residualtumoren (R). Die Forscher führten diese Studie durch, um R-Statuskriterien anhand von Daten zu analysieren, die im Rahmen des IASLC Lung Cancer Staging-Projekts gesammelt wurden. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Die PACIFIC-Studie zeigt, dass die Lebensqualität bei Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkrebs, die nach gleichzeitiger Radiochemotherapie mit Durvalumab behandelt wurden, aufrechterhalten wird
Die Anwendung des Immuntherapeutikums Durvalumab nach gleichzeitiger Radiochemotherapie bei Patienten mit lokal fortgeschrittenem, nicht resezierbarem nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) verbesserte das progressionsfreie Überleben (PFS) bei gleichzeitiger Erhaltung der Lebensqualität. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue Studie von Rina Hui von der University of Sydney und dem Westmead Hospital in Australien. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass bei Patienten, die mit Durvalumab behandelt wurden, keine Verschlechterung der Symptome, der Funktion oder der gesundheitsbezogenen Lebensqualität zu verzeichnen war, ähnlich wie bei Patienten, die ein Placebo erhielten. Die vollständige Pressemitteilung finden Sie hier.

Livestreams der täglichen Pressekonferenzen finden Sie hier.

Über die WCLC
Die World Conference on Lung Cancer (WCLC) ist das weltweit größte Treffen, das sich mit Lungenkrebs und anderen malignen Erkrankungen des Brustraums befasst. Sie zieht jährlich mehr als 6.000 Wissenschaftler, Ärzte und Fachleute aus über 100 Ländern an. Das Ziel ist es, die neuesten wissenschaftlichen Errungenschaften zu verbreiten, das Bewusstsein zu verstärken, die Zusammenarbeit und das Verständnis im Bereich Lungenkrebs zu verbessern und den Teilnehmern dabei zu helfen, die neuesten Entwicklungen überall auf der Welt einzusetzen. Unter dem Motto "Synergy to Conquer Lung Cancer" (Synergie im Kampf gegen den Lungenkrebs) bezieht die Konferenz zahlreiche Fachrichtungen mit ein und stellt mehrere Forschungsstudien und Ergebnisse klinischer Studien vor. Weitere Informationen erhalten Sie unter wclc2017.iaslc.org.

Über die IASLC
Die International Association for the Study of Lung Cancer (IASLC) ist die einzige Organisation weltweit, die sich der Untersuchung und Erforschung von Lungenkrebs und anderer maligner thorakaler Erkrankungen widmet. Die 1974 gegründete Organisation hat mehr als 6.500 Mitglieder von Spezialisten für Lungenkrebs in allen Fachrichtungen in mehr als 100 Ländern. Sie bilden ein globales Netzwerk der Zusammenarbeit im weltweiten Kampf gegen den Lungenkrebs und Krebsarten des Brustraums. Die Organisation veröffentlicht außerdem das Journal of Thoracic Oncology, ein erstrangiges lehrreiches und informatives Druckwerk zu Themen der Prävention, Feststellung, Diagnose und Behandlung aller Arten von malignen Erkrankungen des Brustraums. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.iaslc.org.

Kontakt:
Hillary Wasserman
Senior Associate
HWasserman@GroupGordon.com
+1 732-778-1896

Becky Bunn, MSc
Public Relations Manager
Becky.Bunn@IASLC.org
+1 720-254-9509 




This announcement is distributed by Nasdaq Corporate Solutions on behalf of Nasdaq Corporate Solutions clients.
The issuer of this announcement warrants that they are solely responsible for the content, accuracy and originality of the information contained therein.
Source: IASLC via Globenewswire

© GlobeNewswire - 2017