Die Ukraine hat einen Kernkraftwerksblock nach Reparaturen früher als geplant wieder in Betrieb genommen. Dadurch konnten Einschränkungen bei der Energieversorgung der Verbraucher am Dienstag vermieden werden, so der nationale Stromnetzbetreiber Ukrenergo.

"Heute werden keine Einschränkungen des Stromverbrauchs für Industrie und Haushalte in allen Regionen der Ukraine erwartet", teilte Ukrenergo über die Nachrichten-App Telegram mit.

Die Ukraine betreibt neun Kernkraftwerke, die etwa 60% des lokalen Strombedarfs decken.

Die russischen Raketen- und Drohnenangriffe auf den ukrainischen Energiesektor haben sich seit März intensiviert und zu Stromausfällen in vielen Regionen und Einschränkungen der Stromversorgung geführt.

Die Angriffe haben einen Schaden von mehr als 1 Milliarde Dollar verursacht und zum Verlust von 8.000 MWh Erzeugungskapazität im Energiesystem geführt, so die Regierung.

Ukrenergo teilte mit, dass die Ukraine am Dienstag weiterhin hohe Stromimporte aus Rumänien, der Slowakei, Polen, Ungarn und Moldawien in Höhe von 17.222 MWh erhalten wird.

Der ukrainische Energieminister erklärte letzte Woche vor dem Parlament, dass Kiew über die Maximierung möglicher Stromimporte aus Ländern der Europäischen Union verhandelt, um die durch die russischen Angriffe zerstörten Erzeugungskapazitäten zu kompensieren.

Derzeit kann die Ukraine nicht mehr als 1.700 Mwh Strom gleichzeitig aus den EU-Staaten importieren.