NEW YORK (awp international) - Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Freitag stark unter Druck geraten. Verbraucherpreisdaten aus den USA belasteten die Kurse. Die Rendite der zweijährigen US-Staatsanleihe stieg erstmals seit dem Jahr 2008 über zwei Prozent.

Die Kernrate der Verbraucherpreise, bei der schwankungsanfällige Preise für Lebensmittel und Energie ausgeklammert werden, war laut Zahlen des Arbeitsministeriums leicht gestiegen. Sie hatte im Dezember von 1,7 auf 1,8 Prozent zugelegt. Analysten hatten mit einer unveränderten Rate gerechnet. Die Inflationsentwicklung wird von der US-Notenbank genau beobachtet. Die Fed strebt eine Inflationsrate von zwei Prozent an. Allerdings bevorzugt die Fed einen anderen Preisindex, der seit längerem niedriger liegt als der aktuell veröffentlichte Preisindex.

"Möglicherweise ist dies keine Eintagsfliege sondern ein beginnender Aufwärtstrend", kommentierte Tomas Gitzel, Chefvolkswirt von der VP Bank. Zahlreiche Inflationsbarometer würden für das Jahr 2018 einen Anstieg der Kerninflationsrate anzeigen. Hektik dürfte bei der Fed jedoch nicht aufkommen, denn die Inflation werde nur graduell zulegen und nicht sprunghaft ansteigen.

Zweijährige Anleihen fielen um 2/32 Punkte auf 99 23/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,018 Prozent. Fünfjährige Anleihen gaben um 7/32 Punkte auf 98 27/32 Punkte nach. Sie rentierten mit 2,375 Prozent. Richtungweisende zehnjährige Papiere verloren 11/32 Punkte auf 97 4/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,579 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreissig Jahren fielen um 14/32 Punkte auf 97 6/32 Punkte. Sie rentierten mit 2,890 Prozent./jsl/jkr/he