Um 0704 GMT wurde der Rand bei 18,2575 pro Dollar gehandelt und lag damit nahe bei seinem vorherigen Schlusskurs von 18,2525.

Zuvor war er am Mittwoch auf 18,1250 gestiegen, nachdem bekannt geworden war, dass die Regierung mehr als die Hälfte der Schulden des staatlichen Energieversorgers Eskom übernehmen wird, da Eskom die schlimmsten Stromausfälle in der Geschichte Südafrikas durchführt.

Der Rand gehört zu den Schwellenländerwährungen, die sich in diesem Jahr am schlechtesten entwickelt haben.

"Leider hat die Haushaltsankündigung dem ZAR nicht so viel Erleichterung verschafft, wie viele gehofft hatten", so ETM Analytics in einer Research Note.

Ein Faktor, der die Währung belastet, ist die Tatsache, dass die Financial Action Task Force (FATF), die Standards für die Bekämpfung der Geldwäsche und der illegalen Finanzierung festlegt, Südafrika bei ihrem Treffen am Freitag auf ihre "graue Liste" setzen könnte, so ETM.

Die Aufnahme in diese Liste wäre ein Schlag für den Ruf Südafrikas und könnte die Preise lokaler Vermögenswerte beeinträchtigen, da Länder, die auf der grauen Liste stehen, von der FATF stärker überwacht werden, weil sie ein höheres Risiko für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung darstellen.

Die Benchmark-Anleihe des Staates aus dem Jahr 2030 tendierte im frühen Handel schwächer und die Rendite stieg um 1,5 Basispunkte auf 10,170%.