Um 0743 GMT wurde der Rand bei 18,4350 gegenüber dem Dollar gehandelt, 0,16% schwächer als bei seinem letzten Schlusskurs.

Die südafrikanischen Sicherheitskräfte teilten am Montag mit, dass in den vergangenen 12 Stunden 87 Menschen wegen Gewalt in der Öffentlichkeit verhaftet worden seien.

Die marxistische Partei Economic Freedom Fighters (EFF) hat zu einer landesweiten Abschaltung aufgerufen, um gegen lähmende Stromausfälle zu protestieren und den Rücktritt von Präsident Cyril Ramaphosa zu fordern.

"Dies stellt ein Risikoereignis für das Land dar und könnte die Stimmung an den südafrikanischen Märkten beeinträchtigen, wenn der Ausgang schlecht ist", so ETM Analytics in einer Notiz.

Eine Reuters-Umfrage vom Montag ergab, dass die südafrikanische Zentralbank die Zinsen am 30. März zum letzten Mal in diesem Zyklus um 25 Basispunkte anheben wird, in Erwartung einer langsameren Inflation und einer schwachen Wirtschaft aufgrund von Stromausfällen.

Das südafrikanische Statistikamt wird am Mittwoch die Inflationszahlen für Februar veröffentlichen, die weitere Anhaltspunkte für die Gesundheit der am stärksten industrialisierten Wirtschaft Afrikas liefern werden.

Die Benchmark-Anleihe der Regierung aus dem Jahr 2030 war im frühen Handel fester, die Rendite sank um 8 Basispunkte auf 9,955%.