Um 0742 GMT wurde der Rand bei 18,2550 gegenüber dem Dollar gehandelt und damit 0,08% schwächer als bei seinem letzten Schlusskurs.

"Der Rand hat sich stabilisiert und hat sich zum zweiten Mal in Folge von seinen schwächsten Niveaus erholt, während die Anleihen ebenfalls etwas an Boden verloren haben", so ETM Analytics in einer Notiz.

Die globale Aufsichtsbehörde Financial Action Task Force (FATF), die Standards für die Bekämpfung von Geldwäsche und illegaler Finanzierung festlegt, könnte Südafrika am Freitag auf ihre "graue Liste" setzen.

Die Aufnahme in diese Liste wäre ein Schlag für den Ruf Südafrikas und könnte den Kursen lokaler Vermögenswerte schaden, da Länder, die auf der grauen Liste stehen, von der FATF stärker überwacht werden, weil man befürchtet, dass sie ein höheres Risiko für Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung darstellen.

An der Börse fielen der Top-40-Index und der breitere All-Share-Index im frühen Handel um rund 0,7%.

Die Benchmark-Anleihe der Regierung aus dem Jahr 2030 tendierte im frühen Handel fester, die Rendite sank um 6 Basispunkte auf 10,055%.