Pressemitteilung: /16

Wien,2016 - Die Inflationsrate belief sich nach Berechnungen von Statistik Austria für Dezember 2015 auf (November . Damit wies sie den höchsten Wert seit August 2015 auf. Hauptverantwortlich für den Anstieg von 0,6% auf 1,0% war in erster Linie die Preisentwicklung bei Mineralölprodukten: Ein markanter Preisrutsch im Dezember 2014 ließ die Veränderungsraten für Heizöl- und Treibstoffpreise im Jahresvergleich zwar weniger stark ausfallen als noch im November (statistischer Basiseffekt), sie blieben jedoch Hauptpreisdämpfer. Teurere Bewirtungsdienstleistungen erwiesen sich erneut als Hauptpreistreiber.

Für den Monat Dezember lag der Indexstand des Verbraucherpreisindex 2010 (VPI 2010) bei 111,4. Gegenüber dem Vormonat (November 2015) stieg das durchschnittliche Preisniveau um 0,4%.

Mineralölprodukte dämpfen Inflation weniger: im Dezember, noch im November

Der bedeutendste Preistreiber im Jahresabstand war die Ausgabengruppe 'Restaurants und Hotels' (durchschnittlich ; Einfluss: Prozentpunkte). Dazu trugen vor allem teurere Bewirtungsdienstleistungen (insgesamt bei. Auch Beherbergungsdienstleistungen kosteten um 1,5% mehr.

Im Dezember wies die Ausgabengruppe 'Freizeit und Kultur' eine durchschnittliche Teuerung von 2,0% auf (Einfluss: Prozentpunkte). Im November hatten die Preisanstiege insgesamt betragen (Einfluss: Prozentpunkte). Hauptverantwortlich dafür war die Preisentwicklung bei Pauschalreisen (Dezember , November sowie bei elektronischen Geräten für Audiovision, Fotografie und EDV (Dezember , November .

In der Ausgabengruppe 'Wohnung, Wasser, Energie' (durchschnittlich ; Einfluss: Prozentpunkte) erhöhten sich die Wohnungsmieten insgesamt um 2,8%, die Instandhaltung von Wohnungen kostete durchschnittlich um 1,0% mehr. Der etwas weniger starke Preisverfall bei Heizöl (im Dezember ; Einfluss: Prozentpunkte, im November ; Einfluss: Prozentpunkte) schlug auf die Preisentwicklung der gesamten Haushaltsenergie durch (durchschnittlich ; Gas , Fernwärme , feste Brennstoffe , Strom .

Die Preise in der Ausgabengruppe 'Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke' stiegen durchschnittlich um 0,4% und beeinflussten die Inflation nur mit Prozentpunkten. Nahrungsmittel kosteten insgesamt um 0,5% mehr als vor einem Jahr (Obst , Brot und Getreideerzeugnisse , Gemüse , Fleisch , jedoch Milch, Käse und Eier insgesamt . Alkoholfreie Getränke wiesen Teuerungen von durchschnittlich 0,8% auf (Bohnenkaffee .

Eine nach wie vor negative Preisdynamik im Jahresvergleich zeigte sich in der Ausgabengruppe 'Verkehr' (durchschnittlich ; Einfluss: Prozentpunkte), wo die Treibstoffe weiter als Hauptpreisdämpfer wirkten ; Einfluss: Prozentpunkte), wegen des statistischen Basiseffektes jedoch in deutlich geringerem Ausmaß als noch im November ; Einfluss: Prozentpunkte). Reparaturen privater Verkehrsmittel verteuerten sich um 2,6%.

Inflation gegenüber November 2015:

Als Hauptpreistreiber im Monatsabstand erwies sich die Ausgabengruppe 'Freizeit und Kultur' (durchschnittlich ; Einfluss: Prozentpunkte). Saisonbedingt teurere Pauschalreisen (insgesamt waren dafür ausschlaggebend.

Die Ausgabengruppe 'Verkehr' (durchschnittlich ; Einfluss: Prozentpunkte) war nur deshalb gegenüber dem Vormonat preisstabil, weil erheblich höhere Preise für Flugtickets ins Ausland die Verbilligungen bei Treibstoffen kompensierten.

Hauptpreisdämpfer im Monatsabstand war die Ausgabengruppe 'Wohnung, Wasser, Energie' (durchschnittlich ; Einfluss: Prozentpunkte). Hauptverantwortlich dafür waren die um 8,7% gesunkenen Heizölpreise.

Teuerung laut harmonisiertem Verbraucherpreisindex im Dezember 2015:

Der Indexstand des auf europäischer Ebene harmonisierten Verbraucherpreisindex (HVPI 2005) lag im Dezember bei 122,66 (November 121,90 revidiert). Die harmonisierte Inflationsrate betrug (November ; die Differenz zum VPI von Prozentpunkten beruht auf Gewichtungsunterschieden zwischen VPI und HVPI (siehe methodische Informationen). Preisanstiege in der Ausgabengruppe 'Restaurants und Hotels' sowie für Flugtickets (jeweils höhere Gewichtsanteile im HVPI als im VPI) erhöhten den HVPI insgesamt deutlich gegenüber dem VPI. Teuerungen bei Versicherungsdienstleistungen (geringere Gewichtungsanteile im HVPI als im VPI) dämpften hingegen den HVPI gegenüber dem VPI. Preisrückgänge bei Treibstoffen (höhere Gewichtsanteile im HVPI als im VPI) verminderten zusätzlich den HVPI gegenüber dem VPI.

Teuerung für Pensionistenhaushalte im Dezember 2015 bei

Die durchschnittliche Teuerungsrate des Preisindex für Pensionistenhaushalte (PIPH 2010) betrug im Dezember (November , der Indexstand des PIPH lag bei 112,1. Für den Unterschied zum VPI von Prozentpunkten waren vor allem Preisanstiege in der Ausgabengruppe 'Gesundheitspflege' (höhere Gewichtsanteile im PIPH) verantwortlich. Außerdem verminderten die Verbilligungen bei Treibstoffen (geringere Gewichtsanteile im PIPH) den PIPH viel weniger stark als den VPI. Im Gegensatz dazu dämpften die Verbilligungen bei Heizöl (höhere Gewichtsanteile im PIPH) den PIPH deutlich gegenüber dem VPI. Ab Jänner 2016 wird der PIPH nicht mehr berechnet.

Inflation für täglichen Einkauf höher als jene des VPI, wöchentlicher Einkauf weiter deflationär

Das Preisniveau des Mikrowarenkorbes, der vor allem Nahrungsmittel enthält und den täglichen Einkauf widerspiegelt, erhöhte sich im Jahresabstand um 1,4% (November . Das Preisniveau des Miniwarenkorbes, der einen wöchentlichen Einkauf abbildet und neben Nahrungsmitteln und Dienstleistungen auch Treibstoffe enthält, veränderte sich im Jahresabstand um (November .

Weitere Informationenzum VPI und HVPI,HVPI-KS und PIPH sowie zum aktuellen Warenkorb und zur Gewichtung, zur Revision und zu den verketteten Indexreihen finden Sie auf unserer Webseite.

Den Wertsicherungsrechner mit und ohne Schwellenwert finden Sie unter: Wertsicherungsrechner.

Besuchen Sie auch unseren 'Persönlichen Inflationsrechner', der es Ihnen erlaubt, eine für Ihren Haushalt aussagekräftige Inflationsrate zu berechnen und diese mit der nationalen Inflationsrate zu vergleichen.

Methodische Informationen, Definitionen:Im Basisjahr einer Indexperiode wird die durchschnittliche Jahresmesszahl auf 100 normiert. Die Indexreihe wird mit dem Basisjahr bezeichnet, d. h. die durchschnittliche Messzahl des Verbraucherpreisindex 2010 (VPI 2010) liegt im Jahr 2010 bei 100,0. Der HVPI wird weiterhin auf Basis 2005 veröffentlicht, weil das Basisjahr auf europäischer Ebene erst zu einem späteren Zeitpunkt umgestellt wird.
Als Inflationsratewird die durchschnittliche Preisentwicklung im Zwölfmonatsabstand bezeichnet.
Einfluss = Veränderungsrate x Gewicht der betreffenden Position (vereinfachte Darstellung).
Der Basiseffektist ein statistisches Phänomen und betrifft den Einfluss des vergleichbaren Bezugszeitpunktes (Basis) auf die aktuelle Preisentwicklung. Der Basiseffekt spielt insbesondere bei der Interpretation der Veränderungsraten zum Vorjahr eine Rolle. Die Höhe der Teuerungsrate eines bestimmten Monats hängt nicht nur von der aktuellen Preisentwicklung ab, sondern auch vom Preisniveau des Vorjahres. Gab es in der vergleichbaren Vorjahresperiode einen (vorübergehenden) starken Preisanstieg, so wird die aktuelle Teuerungsrate tendenziell niedriger, gegebenenfalls auch rückläufig ausfallen. Selbst bei unveränderter Preisentwicklung im aktuellen Monat gegenüber dem Vormonat kann die zugehörige Teuerungsrate aufgrund des statistischen Basiseffektes variieren.
Unterschiede VPI/HVPI:1) Gewichtungsunterschiede aufgrund der EU-Verordnung Nr. 1114/2010: Seit Jänner 2012 müssen für den HVPI aus Vergleichsgründen die Daten der Konsumrechnung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung als Gewichtung verwendet werden. Dadurch erhielten beispielsweise im HVPI 'Bekleidung und Schuhe' ein deutlich höheres Gewicht als im VPI, Pauschalreisen hingegen ein deutlich niedrigeres. 2) Gewichtungsunterschiede aufgrund unterschiedlicher Konzepte: Eigentümergenutztes Wohnen und die motorbezogene Versicherungssteuer sind nur im VPI enthalten. Im HVPI sind Ausgaben für Eigentumswohnungen/Häuser nicht enthalten, die Instandhaltung von Wohnungen ist im HVPI deshalb geringer gewichtet als im VPI. Die Ausgaben ausländischer Touristen sind nur im HVPI enthalten. Deshalb sind Treibstoffe, Flugtickets, Bewirtungs- und Beherbergungsdienstleistungen im HVPI höher gewichtet als im VPI. Bei Versicherungsdienstleistungen werden sowohl im HVPI als auch im VPI die von den Haushalten gezahlten Brutto-Prämien für die monatliche Preismessung herangezogen. In der VPI-Gewichtung sind Versicherungsdienstleistungen mit dem Brutto-Anteil berücksichtigt, im HVPI-Gewichtungsschema abzüglich der Schadenszahlungen der Versicherungen an die privaten Haushalte (Netto-Konzept).
Saisonale Produkte:Aufgrund der EU-Verordnung Nr. 330/2009 wird für Saisonprodukte wie Obst, Gemüse, Fisch, Bekleidung und Schuhe die Preisentwicklung in den außersaisonalen Zeiträumen mithilfe der durchschnittlichen Preisentwicklung aller Produkte bzw. der restlichen Saisonprodukte derselben Produktgruppe geschätzt. Die Anwendung dieser Methoden ist für den HVPI verpflichtend, für den VPI wird aus Konsistenzgründen analog vorgegangen.

Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion Volkswirtschaft, Statistik Austria:
Mag. Michaela BÖTTCHER, Tel. (1) 71128 bzw. michaela.boettcher@statistik.gv.at

Index/Aggregat Veränderung Einfluss Index
Dezember
2015/
Dezember
2014
Dezember
2015/
November
2015
November
2015/
Dezember
2014
Dezember
2015/
Dezember
2014
Dezember
2015/
November
2015
Dezember
2015
November
2015
+/- % +/- Prozentpunkte Basisjahr 2010
Verbraucherpreisindex 2010 (gesamt) 1,0 0,4 0,6 - - 111,4 111,0
Mikrowarenkorb (täglicher Einkauf; Basis 2010) 1,4 0,0 1,1 - - 115,3 115,3
Miniwarenkorb (wöchentlicher Einkauf; Basis 2010) - 110,3 110,9
Index ohne Saisonwaren 2010 1,0 0,4 0,5 - - 111,5 111,1
Index der Saisonwaren 2010 3,5 3,8 - - 107,2 107,4
Index für den privaten Pkw-Verkehr 2010 - - 102,8 103,8
Preisindex für Pensionistenhaushalte 2010 1,2 0,2 0,9 - - 112,1 111,9
Harmonisierter Verbraucherpreisindex 2005 1,1 0,6 0,5 - - 122,66 121,90
Harmonisierter Verbraucherpreisindex zu konstanten Steuersätzen 2005 1,1 0,6 0,5 - - 121,69 120,94
COICOP-Hauptgruppen (VPI) 2010
01 Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke 0,4 0,3 0,4 0,060 0,037 114,5 114,2
02 Alkoholische Getränke und Tabak 2,7 0,2 2,8 0,104 0,005 118,9 118,7
03 Bekleidung und Schuhe 0,4 0,4 0,021 111,4 112,3
04 Wohnung, Wasser, Energie 0,8 0,8 0,145 111,8 112,2
05 Hausrat und laufende Instandhaltung des Hauses 1,7 0,1 1,5 0,124 0,005 109,0 108,9
06 Gesundheitspflege 1,7 0,2 1,5 0,083 0,008 111,3 111,1
07 Verkehr 0,1 0,007 103,5 103,4
08 Nachrichtenübermittlung 108,7 109,0
09 Freizeit und Kultur 2,0 1,9 0,6 0,226 0,219 110,0 107,9
10 Erziehung und Unterricht 1,8 0,2 1,8 0,023 0,002 120,1 119,9
11 Restaurants und Hotels 3,3 2,0 3,2 0,311 0,193 118,7 116,4
12 Verschiedene Waren und Dienstleistungen 2,0 0,0 2,1 0,193 0,002 112,4 112,4
Indexposition Veränderung gegenüber Dezember 2014 Einfluss auf Vorjahresveränderung
+/- % +/- Prozentpunkte
Preistreiber
Wohnungsmiete (alle Kategorien) 2,8 0,123
Elektrischer Strom, Grund-, Zählergebühr 40,7 0,098
Zigaretten 4,0 0,082
Flugpauschalreisen 4,1 0,063
Betriebskosten, Mietwohnung 2,7 0,047
Preissenker
Dieseltreibstoff
Heizöl extra leicht / Großabnahme
Superbenzin
Elektrischer Strom, Arbeitspreis / Tag
Mobiltelefongerät
Indexposition Veränderung gegenüber November 2015 Einfluss auf Vormonatsveränderung
+/- % +/- Prozentpunkte
Preistreiber
Flugpauschalreisen 11,7 0,165
Flugticket Ausland 33,3 0,117
Übernachtung im Ausland, Appartement 26,1 0,070
Zimmer mit Frühstück, 4/5-Stern 14,1 0,070
Buspauschalreisen im Ausland 10,6 0,030
Preissenker
Dieseltreibstoff
Heizöl extra leicht / Großabnahme
Superbenzin
CD-Rom-Spiel für PC
Faschiertes
Sonderaggregate,
Güter und Dienstleistungen
Veränderung Einfluss Index
Dezember
2015/
Dezember
2014
Dezember
2015/
November
2015
Dezember
2015/
Dezember
2014
Dezember
2015/
November
2015
Dezember
2015
November
2015
+/- % +/- Prozentpunkte Basisjahr 2010
A,E,F,S GESAMTINDEX (VPI) 1,0 0,4 - - 111,4 111,0
A,E,F Güter 108,1 108,4
A,E Industriegüter und Energie 105,2 105,8
A Industriegüter 0,6 0,184 106,5 106,8
A1 Kurzlebige Industriegüter 0,4 0,0 0,042 109,2 109,2
A2 Halbdauerhafte Industriegüter 0,1 0,003 108,3 108,9
A3 Dauerhafte Industriegüter 1,4 0,0 0,139 102,8 102,8
E Energie 1,9
100,1 102,0
E1 Elektrizität, Gas, feste Brennstoffe, Fernwärme 0,4 0,014 110,1 110,2
E2 Mineralölprodukte 91,5 95,0
F
Lebensmittel, Tabak, Alkohol 1,0 0,3 0,164 0,042 115,7 115,4
F1 Verarbeitete Lebensmittel und Alkohol 1,0 0,2 0,098 0,016 116,4 116,2
F2 Saisonwaren (Obst, Gemüse, Fisch) 2,5 0,0 0,053 0,001 112,0 112,0
F3 Fleisch- und Wurstwaren 0,5 1,0 0,012 0,025 116,4 115,3
S Dienstleistungen 2,6 1,2 1,149 0,536 115,5 114,1
S1 Verkehrsdienstleistungen 2,4 1,9 0,164 0,125 114,3 112,2
S2 Dienstleistungen zur Wohnung 2,3 0,0 0,268 0,004 115,4 115,4
S3 Reisen und Unterkunft 3,0 11,8 0,105 0,378 119,8 107,2
S4 Restaurants und Dienstleistungen (Freizeit) 3,1 0,2 0,404 0,023 117,1 116,9
S5 Kommunikationsdienstleistungen 0,2 0,003 112,0 112,4
S6 Dienstleistungen zu Gesundheit, Erziehung, Sozialschutz sowie sonstige Dienstleistungen 2,4 0,1 0,205 0,013 112,8 112,7

Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: (1) 71128
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA

Statistik Austria issued this content on 2016-01-19 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-19 08:19:03 UTC

Original Document: http://www.statistik.at/web_de/presse/106570.html