Pressemitteilung: /16

Wien,2016 - Der Baukostenindex (Basis 2010) für den Wohnhaus- und Siedlungsbaubetrug laut Berechnungen von Statistik Austria im Jahresdurchschnitt 2015 109,3 Punkte und stieg somit gegenüber dem Jahr 2014 um 1,6%. Der durchschnittliche Kostenanstieg fiel damit 2015 etwas stärker aus als im Vorjahr (Jahresveränderungsrate 2014: 1,1%; siehe Tabelle). Für den Monat Dezember 2015 erhöhte sich der Indexwert für den Wohnhaus- und Siedlungsbau im Jahresvergleich leicht um 0,7% auf 109,0 Punkte, zum Vormonat sank der Index um 0,1%.

Im Jahr 2015 kam es in beiden Tiefbausparten zu stärkeren Preisrückgängen. Der Baukostenindex verzeichnete für den Straßenbau im Jahresdurchschnitt 2015 eine Reduktion von 3,3% gegenüber dem Vorjahr (Durchschnitt der Veränderungsraten 2014: . Für den Brückenbauergab sich ebenfalls eine Preissenkung , womit auch dieser unter der durchschnittlichen Veränderungsrate von 2014 lag ; siehe Tabelle). Im Monat Dezember 2015 wies der Index für den Straßenbau mit 104,5 Indexpunkten eine deutliche Reduktion von 5,0% zum Dezember 2014 auf bzw. verringerte sich um 0,4% zum Vormonat November. Der Monatsindex Brückenbau (106,0 Indexpunkte) sank ebenfalls sowohl gegenüber dem Vorjahres- als auch gegenüber dem Vormonat bzw. .

Die Kostenentwicklung des Baukostenindex 2015 wurde im Wohnhaus- und Siedlungsbau vor allem durch die spürbaren Preissenkungen der Warenkorbelemente 'Baustahl, Baustahlgitter', 'Stahl, Bleche, Träger' und 'Flachstahlprodukte' vorangetrieben. Im Gegensatz dazu stiegen die Preise von 'Kunststoffrohren' und 'Warmwasseraufbereitungsgeräten'. Beim Baukostenindex des Tiefbaus dominierten, wie auch schon in den Jahren davor, vor allem die Preissenkungen des Bitumens und der Warenkorbelemente 'Diesel, Benzin' und 'Gas'. Dem gegenüber stehen Preiserhöhungen von 'Kunststoffrohren' und 'Strom'.

Detaillierte Ergebnisse und weitere Informationen zum Baukostenindex finden Sie auf unserer Webseite.

Methodische Informationen, Definitionen:Im Basisjahr einer Indexperiode wird die durchschnittliche Jahresmesszahl auf 100 normiert. Die Indexreihe wird mit dem Basisjahr bezeichnet, d. h. die durchschnittliche Messzahl des Index der Baukosten 2010 beträgt im Jahr 2010 100,0.

Rückfragen zum Thema beantwortet in der Direktion Unternehmen, Statistik Austria:
Nina GOLTSCH, Tel.: (1) 71128 bzw. nina.goltsch@statistik.gv.at

Jahr/Monat Wohnhaus- und Siedlungsbau Straßenbau Brückenbau
Insgesamt Veränderung gegenüber Insgesamt Veränderung gegenüber Insgesamt Veränderung gegenüber
VM VJP VM VJP VM VJP
2014 107,6 1,1 111,0 0,4 108,2 0,3
Jänner 106,8 0,1 1,0 110,9 0,3 0,4 108,2 0,1 0,9
Februar 106,8 0,0 0,8 111,0 0,1 0,4 108,2 0,0 0,8
März 106,7 0,9 110,6 0,0 107,6 0,2
April 106,7 0,0 0,9 110,6 0,0 0,4 107,5 0,1
Mai 107,9 1,1 0,9 111,2 0,5 0,4 108,6 1,0 0,0
Juni 107,8 1,0 111,3 0,1 0,7 108,5 0,3
Juli 107,8 0,0 1,1 111,1 0,8 108,3 0,6
August 108,0 0,2 1,3 111,3 0,2 0,7 108,3 0,0 0,5
September 108,1 0,1 1,4 111,6 0,3 0,7 108,6 0,3 0,5
Oktober 108,3 0,2 1,6 111,8 0,2 0,7 108,7 0,1 0,4
November 108,3 0,0 1,5 111,0 0,2 108,1
Dezember 108,2 1,4 110,0 107,8
2015 109,3 1,6 107,3 107,4
Jänner 108,5 0,3 1,6 109,5 107,2
Februar 108,6 0,1 1,7 107,3 106,8
März 108,6 0,0 1,8 107,3 0,0 106,8 0,0
April 108,8 0,2 2,0 107,1 106,9 0,1
Mai 110,0 1,1 1,9 108,5 1,3 108,6 1,6 0,0
Juni 110,0 0,0 2,0 108,8 0,3 108,8 0,2 0,3
Juli 109,9 1,9 108,9 0,1 108,6 0,3
August 109,7 1,6 108,3 108,4 0,1
September 109,6 1,4 106,7 107,8
Oktober 109,2 0,8 106,0 107,0
November 109,1 0,7 104,9 106,4
Dezember 109,0 0,7 104,5 106,0

Medieninhaber, Hersteller und Herausgeber:
Bundesanstalt Statistik Österreich, Redaktion: Mag. Beatrix Tomaschek
1110 Wien, Guglgasse 13, Tel.: (1) 71128
presse@statistik.gv.at © STATISTIK AUSTRIA

Statistik Austria issued this content on 2016-01-15 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-15 08:02:09 UTC

Original Document: http://www.statistik.at/web_de/presse/106638.html