Es wird erwartet, dass die Bank von Russland ihren Leitzins am 22. März bei 16% belassen wird, wie schon im Februar, nachdem sie zuvor fünf Zinserhöhungen in Folge vorgenommen hatte, so die Umfrage unter 13 Analysten und Wirtschaftswissenschaftlern.

Russlands Wirtschaft erholte sich 2023 von einer Schrumpfung im Jahr 2022, aber das Wachstum stützt sich stark auf die staatlich finanzierte Waffen- und Munitionsproduktion für den Konflikt in der Ukraine, wodurch Probleme verdeckt werden, die eine Verbesserung des Lebensstandards der Russen behindern.

Andrei Kostin, CEO der VTB Bank, prognostizierte eine allmähliche Lockerung der Kreditkosten in der zweiten Jahreshälfte.

"Ich denke, die Politik ist ausgewogen, die Zentralbank setzt die traditionellen Hebel ein, sie überwacht sie, und ich denke, wenn sich die Inflation stabilisiert, wird der Zinssatz sinken", sagte er am Freitag auf Russia 24. "Wir prognostizieren etwa 13% bis zum Ende des Jahres."

Der Median der Ende Februar und Anfang März befragten Analysten geht von einem Wirtschaftswachstum von 1,6% aus, was einen leichten Rückgang gegenüber der Umfrage vom letzten Monat bedeutet. Die Inflation wird am Jahresende bei 5,3% liegen und damit über der von der Bank von Russland erwarteten Spanne von 4% bis 4,5%.

Die Verringerung der Kreditkosten und die Senkung der Inflation sind die wichtigsten wirtschaftlichen Herausforderungen für den Kreml, der auch kühne Ausgabenpläne hat.

Präsident Wladimir Putin skizzierte am Donnerstag weitreichende Pläne zur Wiederbelebung der russischen Infrastruktur in den nächsten sechs Jahren und versprach nur wenige Wochen vor den Präsidentschaftswahlen, die er mit Sicherheit gewinnen wird, Mittel zur Verbesserung der Wirtschaftsleistung des Landes.

Diese Versprechen vor den Wahlen werden nach Berechnungen von Reuters mindestens 10 Billionen Rubel (109,39 Milliarden Dollar) zusätzlich kosten.

Die hohen Haushaltsausgaben waren eine Hauptkomponente der hartnäckig hohen Inflation im Jahr 2023, wobei die Schwäche des Rubels und der Arbeitskräftemangel ebenfalls zu Preissteigerungen führten.

Die jährliche Inflation betrug 7,4% im Jahr 2023 und 11,9% im Jahr 2022.

Analysten erwarten, dass der Rubel, der derzeit bei etwa 91 pro Dollar gehandelt wird, im nächsten Jahr auf 92,7 fallen wird, was eine Verbesserung gegenüber der Vorhersage in der letzten Umfrage darstellt.

($1 = 91,4150 Rubel)