Die russische Regierung hat mit Wirkung vom 1. Januar ein Kontingent für die Einfuhr von Rind- und Hühnerfleisch mit niedrigeren Zöllen aus Brasilien verlängert, teilte das Landwirtschaftsministerium des südamerikanischen Landes am Freitag mit.

Russland wird 570.000 Tonnen brasilianisches Rindfleisch mit einem von 50% auf 15% reduzierten Zollsatz ins Land lassen, während für Geflügellieferungen ein steuerfreies Kontingent von 364.000 Tonnen gewährt wurde.

Die brasilianische Regierung erklärte, sie sei "erfreut" über die Entscheidung, da sie die Handelsbeziehungen mit Russland stärken wolle. Sie wies darauf hin, dass die Rindfleisch- und Geflügelexporte in dieses Land im Jahr 2023 weiter wachsen würden, nachdem sie im vergangenen Jahr 278 Millionen Dollar erreicht hatten.

Brasilien ist der weltweit größte Exporteur von Rind- und Hühnerfleisch. Russland ist ein wichtiger Lieferant von landwirtschaftlichen Betriebsmitteln wie Düngemitteln für Brasilien.

Das südamerikanische Land fügte hinzu, dass auch die Eurasische Wirtschaftsunion (EEU) Importquoten für 124.500 Tonnen brasilianisches Rindfleisch ohne Steuern angekündigt hat, davon 100.000 Tonnen für den russischen Markt und die restlichen für vier andere Länder (Belarus, Armenien, Kasachstan und Kirgisistan).

Diese Quote gilt vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2024.

"Zusätzlich zu den bereits angekündigten Quoten werden weitere Maßnahmen diskutiert", sagte das brasilianische Ministerium und fügte hinzu, dass Russland eine steuerfreie Quote für den Import von 1,2 Milliarden Eiern aus Brasilien in der ersten Hälfte des Jahres 2024 prüfe.

"Die brasilianische Regierung wird weiter daran arbeiten, die Handelsbeziehungen mit Russland und der EEU zu stärken, um den erweiterten Zugang zu diesen Märkten für brasilianische Agrarprodukte zu gewährleisten", fügte es hinzu. (Berichterstattung durch Gabriel Araujo; Bearbeitung durch Alistair Bell)