Die Aluminiumpreise erreichten am Montag ein Fünfmonatshoch, da der Markt die robuste Nachfrage im Hauptabnehmerland China, die sinkenden Bestände in den Börsenlagern und die stärkere Aktivität im verarbeitenden Gewerbe des Landes berücksichtigte.

Aufgrund eines Feiertags in China und einiger Gewinnmitnahmen gab der Aluminiumpreis an der London Metal Exchange nach der Eröffnung in London jedoch nach.

Der Referenzpreis für Aluminium an der LME sank um 1022 GMT um 0,5% auf $2.335 je metrische Tonne, nachdem er zuvor mit $2.367 den höchsten Stand seit dem 2. Mai erreicht hatte.

"Es scheint, dass sich die chinesische Aluminiumnachfrage in den letzten Monaten verbessert hat", sagte ein Aluminiumhändler und fügte hinzu, dass sich dies an den sinkenden Beständen in den von der Shanghai Futures Exchange (ShFE) überwachten Lagerhäusern ablesen lasse.

Die ShFE-Aluminiumbestände < AL-STX-SGH> sind mit 79.194 Tonnen seit Mitte Mai um 75% gesunken und befinden sich auf dem niedrigsten Stand seit Dezember 2016.

Die Analysten von Macquarie erklärten, der Rückgang der ShFE-Aluminiumbestände sei "größtenteils auf die robuste Inlandsnachfrage zurückzuführen, bei der die neuen Energie- und Stromsektoren die wichtigsten Endverbraucher sind".

In den von der LME zugelassenen Lagerhäusern sind die Aluminiumbestände mit 486.775 seit Juni um 17% gesunken, und es wird noch mehr Metall das LME-System verlassen, wie die stornierten Optionsscheine - Material, das zur Lieferung vorgesehen ist - mit 64% der Gesamtbestände zeigen.

Die Besorgnis über die Verfügbarkeit von Aluminium an der LME hat den Abschlag für den Dreimonatskontrakt < CMAL0-3> auf $21,80 je Tonne verringert, nachdem er Mitte August mit $55,5 ein 15-Jahres-Hoch erreicht hatte.

Unterstützend wirkte sich auch die Expansion des verarbeitenden Gewerbes in China im September aus, die zwar langsamer verlief als im August, aber dennoch die Erwartung untermauerte, dass sich der weltweit größte Verbraucher von Industriemetallen stabilisieren würde.

Die Industriemetalle gerieten insgesamt unter Druck, weil die US-Währung stärker wurde und die in Dollar notierten Metalle für Inhaber anderer Währungen teurer wurden.

Kupfer gab 0,7% auf $8.208 je Tonne nach, Zink fiel um 0,7% auf $2.630, Blei stieg um 0,2% auf $2.175, Zinn gewann 0,8% auf $24.135 und Nickel kletterte um 0,7% auf $18.830.