QD Vision, ein weltweit führender Anbieter von Quantenpunkttechnologie, gab heute bekannt, dass es in die „Global Cleantech 100 Under the Radar“-Liste 2015 aufgenommen wurde, die von der Cleantech Group erstellt wird.

Diese erstmals herausgegebene Liste stellt Unternehmen ins Rampenlicht, die kaum wahrgenommen werden, aber starkes Interesse bei den Experten der Global Cleantech 100-Jury erweckten. Aus der Verschiedenheit der Mitglieder der Expertenjury ist eine Liste von Unternehmen entstanden, die Respekt und Unterstützung im großen Stil von vielen wichtigen internationalen Akteuren im Bereich der innovativen sauberen Technologien verdienen. In diesem Jahr ist einen rekordverdächtige Zahl von Nominierungen eingegangen: 6.900 unterschiedliche Unternehmen aus 60 Ländern.

„Wir fühlen uns wirklich geehrt, in einer so großen Gruppe von qualifizierten Nominierungen als führend im Bereich sauberer Technologien anerkannt zu werden. Diese Würdigung unterstreicht das Engagement von QD Vision für die Erstellung energieeffizienter Produkte, die den Prinzipien der verantwortlichen Entwicklung genügen“, so Mustafa Ozgen, CEO von QD Vision. „Unsere Quantenpunkttechnologie verbessert die Leistung und senkt gleichzeitig den Energieverbrauch und den umweltbelastende Abfall. Das unser Einsatz für diese gute Sache gewürdigt wurde, ist sehr erfreulich.”

Die nominierten Unternehmen wurden gewichtet und mit Punkten bewertet. Die so erstellte Auswahlliste umfasste 323 Unternehmen. Die in die Vorauswahl aufgenommenen nominierten Unternehmen wurden dann von der Expertenjury der Cleantech Group geprüft und eine „Under the Radar“-Liste zusätzlich zur jährlichen Global Cleantech 100-Liste erstellt. Voraussetzung für die Aufnahme von Unternehmen in eine der beiden Listen ist, dass es sich um ein unabhängiges, gewinnorientiertes Unternehmen aus dem Bereich der sauberen Technologien handelt, das noch nicht an einer größeren Börse notiert ist.

  • Die vollständige Aufstellung der Unternehmen auf der „Global Cleantech 100 Under the Radar“-Liste wurde am 26. Januar vorgestellt. Die vollständige Liste ist verfügbar unter http://www.cleantech.com/indexes/global-cleantech-100/2015-under-the-radar/
  • Zugang zu allen Global Cleantech 100-Listen und zu detaillierten Unternehmensprofilen finden Sie unter https://i3connect.com/gct100
  • Umfassende Informationen über die führende Position von QD Vision im Cleantech-Bereich finden Sie auf der führenden Marktforschungsplattform der Cleantech Group i3 unter i3connect.com.
  • Eine vollständige Auflistung der Mitglieder der Expertenjury von Global Cleantech ist verfügbar unter http://www.cleantech.com/indexes/global-cleantech-100/expert-panelists/

Über die Cleantech Group

Gegründet im Jahr 2002, hat es sich die Cleantech Group zum Ziel gesetzt, nachhaltige technologische Innovationen zu beschleunigen. Dabei kommt der Online-Plattform i3 eine zentrale Bedeutung zu. Sie gibt Nutzern die Möglichkeit, Gründungsunternehmen zu finden, zu überprüfen und zu kontaktieren, um eine effiziente Innovationspipeline aufzubauen. Die i3-Plattform wird auf unseren weltweit abgehaltenen Veranstaltungen lebendig, die etablierte und junge Unternehmen sowie weitere Akteure, die die Zukunft nachhaltiger technologischer Innovationen gestalten, zusammenführen.

Die Cleantech Group hat ihren Sitz San Francisco und verfügt über Büros in London. Weitere Informationen finden Sie unter www.cleantech.com

Über QD Vision, Inc.

QD Vision, Inc. ist ein führendes Unternehmen für Quantenpunkttechnologie für QLED-Displays. Die Quantenpunkttechnologie ist eine erstklassige Alternative der nächsten Generation zu OLED-Displays und bietet eine außergewöhnliche Farbdarstellung bei einer äußerst wettbewerbsfähigen Kostenstruktur für LCD-Produkte. Die Color-IQ-Quantenpunkttechnologie von QD Vision stellt eine einmalige Lösung für optische Komponenten dar, welche in der Lage ist, der Display-Branche den gesamten erweiterten Farbraum („Full Gamut”) zu bieten. Das Unternehmen hat Finanzmittel von mehr als 100 Millionen US-Dollar bei branchenführenden Risikokapitalgesellschaften eingeworben. Es wurde 2004 gegründet und hat seinen Sitz in Lexington (Massachusetts).http://www.coloriq.com

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.