Wir nehmen Reply (mit einem Verlust von 23,65%) und Merck KGAA (mit einem Verlust von 17,79%) aus unserer europäischen Auswahl. Die quantitativen Surperformance-Ratings sind für diese Titel seit einigen Wochen im roten Bereich. Wir ziehen es vor, sie durch äquivalente Werte in besserer Verfassung - in Bezug auf Momentum und Newsflow - zu ersetzen.
Capgemini ersetzt Reply
Capgemini ist einer der weltweit führenden Anbieter von IT-Dienstleistungen. Mehr als 60% der Einnahmen werden durch Aktivitäten rund um die Cloud, künstliche Intelligenz und Cybersicherheit generiert, d.h. im "digitalen Bereich". Capgeminis Unternehmenberatungs-Leistungen richten sich an die Konsumgüterindustrie (Strategie und Markenimage-Transformation), Energie (Energiewende, Implementierung neuer Technologien und Modernisierung von Geschäftsmodellen), Finanzdienstleistungen (Datenkonformität, Sicherheit, Verbesserung des Kundenerlebnisses), Industrie und Life Sciences (Verbesserung der betrieblichen Effizienz, Datenmanagement), Telekommunikation, Medien und Technologie (Strategie, Datenwissenschaften, KI, 5G), Dienstleistungen (digitale Transformation) und öffentlicher Sektor (Modernisierung von Tools, Implementierung von Innovationen für Online-Verwaltungsdienste). Das Unternehmen arbeitet eng mit SAP, Microsoft, Alphabet (insbesondere Google Cloud), Amazon (AWS), Salesforce, Dassault Systèmes, Adobe und MuleSoft zusammen. Capgemini ist bestens positioniert, um von den Impulsen der KI als größtes französisches Beratungsunternehmen zu profitieren.
Novo Nordisk ersetzt Merck KGAA
Novo Nordisk ist ein führendes europäisches Pharmaunternehmen. Fast ein Jahrhundert alt, wird es von einer Wohltätigkeitsstiftung kontrolliert, die in wissenschaftliche Forschung, Start-ups und Philanthropie investiert. Das dänische Unternehmen verteidigt weiterhin eine außergewöhnliche Franchise im Diabetesbereich und zeigt sich äußerst fähig, das regulatorische Minenfeld zu navigieren. Der Konzern hat regelmäßige Preiserhöhungen auf amerikanische Verbraucher übertragen. Novo Nordisk verteilt seine Einnahmen auf die Behandlung von Diabetes, Fettleibigkeit, seltenen Krankheiten und anderen chronischen Krankheiten. Die Geschichte von Novo Nordisk über die Jahrzehnte ist daher eine von kontinuierlichem Wachstum und anhaltenden Gewinnen. Novo Nordisk hat ein Portfolio, das sich den beiden größten Epidemien des Jahrhunderts widmet - Diabetes und Fettleibigkeit. 550 Millionen Menschen leben weltweit mit Diabetes, und nur 15% von ihnen sind gut kontrolliert. In China bleibt eine erhebliche Chance ungenutzt, mit mehr als 140 Millionen Menschen, die an dieser Krankheit leiden - eine Zahl, die Jahr für Jahr alarmierend mit zweistelligen Raten steigt. Ebenso leiden 650 Millionen Menschen weltweit an Fettleibigkeit. Aber das Unternehmen erzielt immer noch drei Viertel seiner Einnahmen aus Diabetes, während die Behandlung von Fettleibigkeit und seltenen Krankheiten im Mix marginal bleiben. Dies könnte sich jedoch mit der Einführung von Wegovy ändern. Die Nachfrage nach dem Gewichtsverlust-Medikament Wegovy steigt in den USA stark an, was dazu geführt hat, dass Novo Nordisk seine Gewinn- und Umsatzprognosen deutlich erhöht hat. Investoren und Branchenanalysten glauben, dass positive Daten die Aktie antreiben könnten: sie zeigen, dass das Fettleibigkeitsmedikament nicht nur hilft, Gewicht zu verlieren, sondern mehr noch, Leben zu retten bzw. zu verlängern. Der Titel ist bereits eine Position des MarketScreener Europa One Fonds und triff nun zudem in das Europa-Portfolio von MarketScreener ein.