DÜSSELDORF (dpa-AFX) - NRW-Justizminister Thomas Kutschaty (SPD) möchte, dass Händler bei hochwertigen Artikeln länger als nur für zwei Jahre eine einwandfreie Funktion garantieren müssen. Im neuen Jahr werde er sich für eine Modernisierung des Gewährleistungsrechts einsetzen, sagte Kutschaty der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf.

Das geltende Gesetz unterscheide bei den Gewährleistungspflichten nicht zwischen einfachen Gegenständen wie einem Einwegkugelschreiber und komplexen Artikeln wie etwa einem High-Tech-Computer. "Der Kugelschreiber kostet vielleicht 30 Cent - hier ist eine zweijährige Gewährleistung völlig übertrieben", bemängelte Kutschaty. Bei einem Computer für mehrere tausend Euro dagegen könnten drei oder vier Jahre besser passen.

"Hier müssen wir die Interessen von Herstellern, Verkäufern und Verbrauchern angemessen neu austarieren", kündigte der Minister an. Daher werde er im neuen Jahr Gespräche mit Wirtschaft, Handel und den Verbraucherschutzorganisationen aufnehmen, um das Kaufrecht zu reformieren./beg/DP/she