Es wird erwartet, dass der indische Premierminister Narendra Modi eine rekordverdächtige dritte Amtszeit in Folge gewinnt, da die Auszählung von 642 Millionen Stimmen bei der größten Wahl der Welt am Dienstag begonnen hat.

Indische Aktien und die Rupie fielen jedoch stark, während die Anleiherenditen stiegen, da die ersten Trends darauf hindeuteten, dass Modis von der Bharatiya Janata Party (BJP) geführtes Bündnis bei den ersten Abstimmungen in Führung lag, der Vorsprung jedoch nicht so groß sein könnte, wie die Exit Polls vermuten ließen.

Hier sind einige Reaktionen von Marktanalysten:

KRANTHI BATHINI, DIREKTOR FÜR AKTIENSTRATEGIE, WEALTHMILLS SECURITIES, MUMBAI

"Die Zahlen der Nationalen Demokratischen Allianz (NDA) sind gedämpft und liegen unter den Erwartungen. Wir erleben also Gewinnmitnahmen, da die Anleger nervös sind. Wir müssen noch eine Stunde warten, bis wir mehr Klarheit haben. Aber wir können davon ausgehen, dass die Gewinnmitnahmen anhalten und sich ausweiten, wenn diese Trends anhalten."

"Die Indian National Developmental Inclusive Alliance (INDIA), die rund 200 Sitze erhält, zeigt die Stärke der Opposition, was zu Gewinnmitnahmen geführt hat. Aber es ist noch früh, eine weitere Stunde wird uns klare Trends zeigen."

"Im Falle eines gebrochenen Mandats werden die Märkte weiter fallen, das ist offensichtlich, vor allem nach dem Überschwang der Märkte in letzter Zeit.

VIVEK BHUTORIA, PORTFOLIOMANAGER, SCHWELLENLÄNDERAKTIEN, FEDERATED HERMES, LONDON

"Die Märkte haben sich aufgrund des erwarteten Wahlergebnisses erholt und es ist sehr schwer, in Bezug auf Indien nicht optimistisch zu sein. Die indische Wirtschaft wird auf absehbare Zeit um etwa 7% und nominal vielleicht um 11% wachsen. Die Triebkräfte dieses Wachstums sind von Natur aus sehr nachhaltig. Dann schauen Sie sich das verarbeitende Gewerbe an, wo Indien hinter anderen Volkswirtschaften zurückgeblieben ist, aber wir sehen jetzt, dass der Schwerpunkt auf Maßnahmen liegt, um Indiens Anteil am verarbeitenden Gewerbe zu erhöhen.

"Es werden politische Maßnahmen ergriffen, um Investitionen anzuziehen, und die Neuausrichtung der globalen Lieferkette wird Indien mit der Zeit zugute kommen. Bei den Exporten von Elektronik und Chemikalien sehen wir bereits erste Vorteile.

CHARU CHANANA, LEITER DER WÄHRUNGSSTRATEGIE, SAXO, SINGAPUR

"Der Markt ist wahrscheinlich vorsichtig, da noch nicht klar ist, ob die Regierungspartei in der Lage sein wird, die von ihr angestrebte Mehrheit von 400 Sitzen zu erreichen. Ein komfortabler Sieg wird jedoch bedeuten, dass die indischen Märkte aufgrund eines starken makroökonomischen Umfelds in Verbindung mit dem strukturellen Rückenwind der Demografie, der Digitalisierung und der zunehmenden Durchdringung der globalen Produktionszyklen weiterhin steigende Handelsströme verzeichnen werden."