Jeder Zehnte hat für die Fußball-EM ein neues Streaming-Abo abgeschlossen. Das ergab eine Umfrage für den Digitalverband Bitkom. Demnach haben 11 Prozent der Deutschen solch ein neues Streaming-Abo abgeschlossen - unter den Männern sind es laut Umfrage etwas mehr (14 Prozent) als unter den Frauen (8 Prozent). Die TV-Apps der Streamingdienste sind allerdings bei Live-Übertragungen etwas langsamer. "Satellit und Kabel sind in der Regel etwas schneller als Streamingdienste, da das Signal dabei weniger Verarbeitungsschritte durchläuft und nicht so stark komprimiert werden muss wie bei einer Übertragung über das Internet", sagt Nick Kriegeskotte, Experte für digitale Infrastruktur beim Bitkom. 15 Prozent der Befragten können sich im Übrigen vorstellen, auch illegal Fußballspiele zu schauen. Kriegeskotte: "Beim illegalen Streamen drohen allerdings empfindliche Strafen sowie eine Abmahnung. Wer Fußballspiele illegal schaut, geht ein hohes Risiko ein."

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/sha

(END) Dow Jones Newswires

June 21, 2024 04:22 ET (08:22 GMT)