Das indonesische Haushaltsdefizit wird in diesem Jahr voraussichtlich steigen und könnte sich weiter ausweiten, wenn der gewählte Präsident Prabowo Subianto seine politische Agenda umsetzt. Reformen auf der Einnahmenseite könnten das Defizit jedoch unter der gesetzlichen Obergrenze halten, so die Weltbank am Montag.

Das Defizit wird in diesem Jahr voraussichtlich auf 2,5% des BIP ansteigen, verglichen mit 1,7% im Jahr 2023, da Maßnahmen zur Senkung der Lebenshaltungskosten und sinkende Rohstoffpreise den Haushalt belasten, so der multinationale Kreditgeber in seinem Bericht "Indonesia Economic Prospects".

"Der fiskalische Kurs hat sich leicht ausgeweitet, da die Sozialausgaben steigen und die Rohstoffeinnahmen sinken", so der Bericht.

Es wird erwartet, dass das Defizit im Jahr 2025 bei 2,5% des BIP verharren wird, wenn Prabowo mit der Umsetzung seiner Wahlversprechen beginnt, bevor es 2026 leicht auf 2,4% zurückgeht.

Die größte Volkswirtschaft Südostasiens hat Gesetze, die vorschreiben, dass das jährliche Haushaltsdefizit 3 % des BIP nicht überschreiten darf, und die eine maximale Schuldenquote von 60 % des BIP festlegen.

Bedenken über die Auswirkungen von Prabowos Politik auf das Defizit und die Schuldenquote haben den Druck auf die Rupiah und die Anleiherenditen in den letzten Wochen noch verstärkt. Prabowos Berater haben wiederholt erklärt, dass er sich an die fiskalischen Regeln halten werde.

Sein Vorzeigeprogramm, das kostenlose, nahrhafte Mahlzeiten für Schüler vorsieht, wird nach Angaben des Teams des gewählten Präsidenten 450 Billionen Rupiah (27,35 Mrd. $) kosten, was etwa 2% des BIP entspricht, wenn es vollständig umgesetzt ist.

"Da diese (Sozialprogramme) wichtig sind und das Humankapital in Indonesien weiter fördern können, muss ihre Nachhaltigkeit für die Zukunft sichergestellt werden", sagte Wael Mansour, ein leitender Ökonom bei der Weltbank, in einem Medienbriefing.

"Daher ist es wichtig, sie schrittweise und auf fiskalisch solide Weise umzusetzen."

Die Prognosen gehen davon aus, dass Prabowo, der im Oktober seine fünfjährige Amtszeit antritt, die Essenspolitik schrittweise umsetzen und durch Reformen ergänzen wird, die die Steuereinnahmen jährlich um 1 bis 1,5 % des Wertes des BIP erhöhen könnten.

Zu den Reformen könnten die Senkung der Steuerschwellen, die Abschaffung von Steuerbefreiungen und die Verbesserung der Steuerprüfung gehören, so der Bericht.

Die Weltbank warnte davor, dass die globalen wirtschaftlichen Unsicherheiten weiterhin ein Risiko für die Außenbilanz und die Haushaltslage des Landes darstellen.

"Externe Schocks wie eine mögliche Verschärfung bewaffneter Konflikte oder geopolitische Unsicherheiten könnten zu einer unerwartet starken Verschlechterung der Terms of Trade führen, was niedrigere Einnahmen und eine angespanntere Haushalts- und Außenhandelsposition zur Folge haben könnte", hieß es.

Die Weltbank prognostizierte ein Wirtschaftswachstum von 5,0% im Jahr 2024, verglichen mit 5,05% im Jahr 2023, und einen Anstieg auf 5,1% für die Jahre 2025 und 2026.

Prabowo, der derzeit Indonesiens Verteidigungsminister ist, hat versprochen, das Wachstum innerhalb seiner Amtszeit auf 8% zu steigern.

Die Weltbank schätzt, dass sich das Leistungsbilanzdefizit Indonesiens im Verhältnis zum BIP von 0,1% im letzten Jahr schrittweise auf 0,9% im Jahr 2024, 1,4% im Jahr 2025 und 1,6% im Jahr 2026 ausweiten wird.

Der Handelsbilanzüberschuss Indonesiens hat sich in diesem Jahr bereits verringert, da die niedrigeren Rohstoffpreise die Exporteinnahmen reduziert haben. ($1 = 16.455 Rupiah) (Berichterstattung durch Stefanno Sulaiman; Bearbeitung durch Gayatri Suroyo und John Mair)