Die Kupferpreise gaben am Freitag nach, belastet durch einen festeren Dollar im Vorfeld der US-Arbeitsmarktdaten und anhaltende Sorgen über eine schwache Nachfrage im wichtigsten Metallverbraucher China.

Der Preis für dreimonatiges Kupfer an der London Metal Exchange sank um 1015 GMT um 1% auf $8.525 pro metrische Tonne, nachdem er am Donnerstag um 1,2% gestiegen war.

Der Dollar-Index stieg im Vorfeld des mit Spannung erwarteten US-Arbeitsmarktberichts, der um 1230 GMT erwartet wird.

Ein fester Dollar macht Rohstoffe, die in der US-Währung gehandelt werden, für Käufer in anderen Währungen teurer.

"Einige Bullen setzen weiterhin auf den Dollar-Index, was die Kupferpreise belastet", sagte Naeem Aslam, Chief Investment Officer bei Zaye Capital Markets.

"Die chinesischen Einkaufsmanagerindizes befinden sich im kontraktiven Bereich, was ebenfalls Druck auf die Metallpreise ausübt.

Es wird erwartet, dass China weitere Maßnahmen zur Ankurbelung des Wirtschaftswachstums ergreifen wird, insbesondere im Immobilien- und im Infrastruktursektor, die beide große Abnehmer von Industriemetallen sind, aber eine Reihe von Ankündigungen in den letzten Wochen haben nur wenige Details geliefert.

Aslam sagte, dass die Sorgen über eine Rezession in den USA übertrieben seien, was durch die starken Ergebnisse von Amazon über Nacht unterstrichen wurde.

"Wir glauben, dass wir ein robustes und nachhaltiges Wachstum der Kupfernachfrage sehen werden, so dass die aktuelle Preisschwäche eine Kaufgelegenheit darstellt."

Es gab einen Lichtblick in der chinesischen Nachfrage, da neue Aufträge aus dem Energiesektor die Auslastung der Hersteller von Kupferkabeln und -drähten im August von 84,8% im Juli auf 86,8% ansteigen lassen dürften, so der Shanghai Metals Market.

Die Nachfrage aus anderen kupferbezogenen Sektoren blieb jedoch lau, was eine gewisse Angebotsverknappung auf dem Markt ausglich, fügte er hinzu.

Der Preis für Zinn an der LME fiel um 0,8% auf $27.800 pro Tonne, nachdem er zuvor aufgrund eines Abbauverbots im drittgrößten Zinnförderland Myanmar gestiegen war.

Bei den anderen Metallen gaben Aluminium um 1% auf $2.208 je Tonne, Zink um 0,1% auf $2.481,50, Nickel um 0,9% auf $21.420 und Blei um 0,8% auf $2.139 nach.

Die wichtigsten Meldungen zum Thema Metalle finden Sie hier (Berichterstattung durch Eric Onstad; zusätzliche Berichterstattung durch Siyi Liu in Peking; Redaktion durch Sharon Singleton)