Die Renditen japanischer Staatsanleihen (JGB) stiegen am Freitag, da sich der Fokus der Anleger darauf richtete, ob die Bank of Japan (BOJ) in der nächsten Woche eine Drosselung ihrer Anleihekäufe ankündigen wird.

Die Renditen sind in dieser Woche von ihren Höchstständen aus mehr als einem Jahrzehnt gefallen und folgen damit dem Rückgang der Renditen von US-Staatsanleihen.

Die starke Nachfrage bei einer Auktion für 30-jährige JGBs am Donnerstag setzte die Renditen unter Druck, doch am Freitag brach der Markt den Trend und die Renditen stiegen über die gesamte Kurve hinweg.

Die Benchmark-Rendite für 10-jährige Anleihen stieg um 2,5 Basispunkte (bps) auf 0,98%, während 10-jährige Futures um 0,28 Yen auf 143,87 Yen fielen.

Die zweijährige Rendite, die stärker auf die Erwartungen der Geldpolitik reagiert, stieg ebenfalls um 2,5 Basispunkte auf 0,355%.

Die Aufwärtsbewegung schien größtenteils eine Erholung nach einem deutlichen Rückgang in der vorangegangenen Sitzung zu sein, da die Anleger im Vorfeld der BOJ-Sitzung am 13. und 14. Juni immer noch vorsichtig sind, sagte Yurie Suzuki, ein Marktanalyst bei Mizuho Securities.

"Es ist nicht so, dass die Markterwartungen in Bezug auf die BOJ-Politik, z.B. in Bezug auf weitere Zinserhöhungen in der Zukunft, nachgelassen hätten, daher glaube ich, dass dies mit dem Ausverkauf zusammenhängt", fügte sie hinzu.

Die Renditen entwickeln sich umgekehrt zu den Anleihekursen und steigen, wenn Anleihen verkauft werden und die Kurse fallen.

Viele Marktteilnehmer gehen davon aus, dass die Zentralbank auf ihrer Juni-Sitzung mit einer vollständigen Reduzierung der Anleihekäufe beginnen könnte, nachdem die BOJ am 13. Mai unerwartet einen Teil ihrer Anleihekäufe gekürzt hatte und die Kommentare der Entscheidungsträger eine hawkistische Wendung nahmen.

Die Erwartungen für eine weitere Zinserhöhung bereits im Juli sind ebenfalls gestiegen.

Die BOJ ließ ihre Anleihekäufe am Morgen in Asien unverändert, obwohl Analysten sagten, dass dies kaum Auswirkungen auf die heutigen Marktbewegungen hatte.

Die fünfjährige Rendite kletterte um 3 Basispunkte auf 0,57%.

Die 20-jährige Rendite stieg um 2,5 Basispunkte auf 1,78%, während die 30-jährige Rendite um 1,5 Basispunkte auf 2,1% anstieg. (Bericht von Brigid Riley; Bearbeitung durch Varun H K)