Die Goldpreise stiegen am Donnerstag und bauten die Gewinne der vorangegangenen Sitzung weiter aus, da die Anleger die US-Arbeitsmarktdaten erwarteten, die darüber entscheiden könnten, ob die Zinssätze in diesem Jahr früher als erwartet gesenkt werden.

FUNDAMENTALS

* Der Goldpreis stieg um 0,4% auf $2.365,40 pro Unze (Stand: 0121 GMT), nachdem er am Mittwoch um mehr als 1% gestiegen war. Die US-Goldfutures stiegen um 0,4% auf $2.384,50.

* Der Dollar-Index gab um 0,1% nach, während die Renditen der 10-jährigen US-Staatsanleihen in der Nähe eines Zweimonatstiefs verharrten, was die Attraktivität von Gold für Anleger erhöhte.

* Die Zahl der Beschäftigten in der US-Privatwirtschaft ist im Mai weniger gestiegen als erwartet, während die Daten für den Vormonat nach unten korrigiert wurden.

* Die Anleger warten nun auf die Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft, die am Freitag veröffentlicht werden sollen, um die Gesundheit der US-Wirtschaft zu beurteilen und zu sehen, ob sie die Federal Reserve davon abhalten werden, die Zinsen im September zu senken.

* Die Fed wird ihren Leitzins im September und noch einmal in diesem Jahr senken, so die Mehrheit der Prognostiker in einer Reuters-Umfrage, die auch ein erhebliches Risiko ergab, dass sie sich nur für eine oder gar keine Senkung entscheidet.

* Laut dem CME FedWatch-Tool rechnen die Händler derzeit mit einer Wahrscheinlichkeit von etwa 70% für eine Zinssenkung im September.

* Niedrigere Zinssätze verringern die Opportunitätskosten des Haltens von Goldbarren ohne Rendite.

* In der Zwischenzeit war es so gut wie sicher, dass die Europäische Zentralbank die Zinssätze von ihren Rekordhöhen senken würde. Sie dürfte einräumen, dass sie in ihrem Kampf gegen die hohe Inflation Fortschritte gemacht hat, gleichzeitig aber auch betonen, dass der Kampf noch nicht vorbei ist.

* Das russische Finanzministerium kündigte an, seine Devisen- und Goldkäufe im kommenden Monat zu reduzieren, was die Devisenverkäufe des Staates insgesamt erhöhen wird.

* Spot-Silber stieg um 1,2% auf $30,36 pro Unze, Platin stieg um 0,9% auf $1.001,70 und Palladium gewann 1,1% auf $941,25.

DATEN/EREIGNISSE (GMT) 0600 Deutschland Industrieaufträge MM April 0600 Deutschland Verarbeitendes Gewerbe O/P Cur Preis SA April 0600 Deutschland Konsumgüter SA April 0830 UK S&P Global PMI: MSC Comp - Output Mai 1215 EU EZB Refinanzierungssatz Juni 1215 EU EZB Einlagensatz Juni 1230 US International Trade April 1230 US Initial Jobless Clm Weekly (Berichterstattung von Sherin Elizabeth Varghese in Bengaluru; Redaktion von Subhranshu Sahu)