Hier sind einige der prominentesten Krisen, die die königliche Familie während ihrer 70 Jahre auf dem Thron erlebt hat.

PRINZESSIN MARGARET

Die jüngere Schwester von Königin Elizabeth, Prinzessin Margaret, stand im Mittelpunkt vieler Skandale, die die Monarchie zu Beginn ihrer Regierungszeit erschütterten.

Die rebellische Schönheit war gezwungen, 1955 die geplante Heirat mit dem schneidigen Luftwaffenoffizier Group Captain Peter Townsend abzusagen, da er als geschiedener Mann nach den damaligen steifen Konventionen als ungeeignet galt.

Stattdessen heiratete sie den Gesellschaftsfotografen Anthony Armstrong-Jones, der den Titel Lord Snowdon annahm. Diese Ehe endete nach einer Affäre mit dem 18 Jahre jüngeren Landschaftsgärtner Roddy Llewellyn.

PRINZ PHILIP

Ihre Entscheidung, den griechischen Prinzen Philip zu heiraten, war nicht unumstritten.

Philip hatte zwar während des Zweiten Weltkriegs mit Auszeichnung in der britischen Royal Navy gedient, aber er hatte Schwestern, die mit deutschen Aristokraten verheiratet waren, die Mitglieder der Nazipartei waren. Daher war keiner seiner deutschen Verwandten zu ihrer Hochzeit eingeladen.

In ihren ersten Jahren auf dem Thron wurde er von Gerüchten verfolgt, dass er außereheliche Affären hatte.

Während Philip 1957 auf einer Solo-Tournee durch den Commonwealth war, musste sein Privatsekretär Mike Parker kündigen, nachdem seine Frau die Scheidung eingereicht hatte, was zu Spekulationen über den Ehemann der Königin selbst führte.

"Es ist nicht wahr, dass es zwischen der Königin und dem Herzog ein Zerwürfnis gibt", sagte der Sprecher der Königin damals in einer seltenen Erklärung.

PRINZESSIN DIANA UND CAMILLA

Während ihrer Regentschaft gab es keinen größeren Skandal als die gescheiterte Ehe des ältesten Sohnes Charles und seiner ersten Frau Diana und seine Beziehung zu Camilla Parker Bowles, der ursprünglichen Liebe seines Lebens, mit der er eine Affäre hatte und später nach Dianas Tod heiratete.

Auf die Hochzeit von Charles und Diana im Jahr 1981 folgten hässliche Geschichten in den Boulevardzeitungen. Das Paar war nur selten von den Titelseiten verschwunden, als seine Beziehung Ende des Jahrzehnts und in den 1990er Jahren in die Brüche ging.

Ein Buch des Journalisten Andrew Morton aus dem Jahr 1992, für das er später bestätigte, dass Diana seine Hauptquelle gewesen war, enthüllte, dass ihre Beziehung zu Charles unheilbar zerrüttet war und dass sie unter Essstörungen litt und zu Selbstmordversuchen getrieben worden war.

Später in diesem Jahr veröffentlichten die Zeitungen Auszüge aus einem aufgezeichneten Telefongespräch zwischen Diana und James Gilby, der sie "Squidgy" nannte. Eine Zeitung fing dann 1993 ein Telefongespräch zwischen Charles und seiner Geliebten Camilla ab, in dem der Prinz sagte, er wolle als ihr Tampon wiedergeboren werden.

Nach ihrer Trennung gaben beide Fernsehinterviews, in denen sie Untreue zugaben. Diana sagte, sie habe eine Affäre mit dem Militäroffizier James Hewitt gehabt, und dass es in der Ehe "drei von uns" gegeben habe - eine Anspielung auf Camilla.

'ANNUS HORRIBILIS' UND SCHEIDUNGEN

In einer Rede zum Jahresende 1992 bezeichnete die Königin das Jahr als "annus horribilis". "1992 ist kein Jahr, auf das ich mit ungetrübter Freude zurückblicken werde", sagte sie.

In diesem Jahr gab es ein großes Feuer in ihrem Haus auf Schloss Windsor, und Charles und Diana trennten sich offiziell. Aber ihre Ehe war nicht die einzige, die in diesem Jahr zerbrach.

Auch der zweite Sohn Prinz Andrew und seine Frau Sarah Ferguson, der Herzog und die Herzogin von York, gingen getrennte Wege. "Fergie" war oben ohne auf der Titelseite einer Zeitung abgebildet, wie sie sich von einem reichen US-Geschäftsmann John Bryan am Pool einer französischen Villa die Zehen lutschen ließ.

Im April ließ sich Tochter Prinzessin Anne offiziell von Mark Phillips, ihrem Ehemann, mit dem sie fast 20 Jahre verheiratet war, scheiden, drei Jahre nachdem sie sich nach Berichten über ihre romantischen Beziehungen zu anderen Personen getrennt hatten. Anne heiratete im Dezember 1992 den Marinekommandanten Timothy Laurence.

PRINZ ANDREW

Als Prinz Andrew in der Thronfolge nach unten rutschte, wurde er zunehmend zur Zielscheibe der britischen Boulevardpresse, die ihn wegen seines Playboy-Lebensstils "Airmiles Andy" oder "Randy Andy" nannte.

Im Jahr 2011 wurde seine Beziehung zu Jeffrey Epstein bekannt, drei Jahre nachdem der US-Finanzier zum ersten Mal wegen Sexualdelikten mit Kindern verurteilt worden war, was Andrew dazu zwang, von seiner Rolle als Großbritanniens umherziehender Handelsbotschafter zurückzutreten.

Vier Jahre später behauptete Virginia Giuffre in Gerichtsdokumenten, dass sie als Minderjährige zum Sex mit dem Prinzen gezwungen worden war. Andrew wies die Vorwürfe zurück, aber sie verfolgten ihn weiter.

Die Fragen wurden immer lauter, nachdem Epstein sich 2019 im Gefängnis das Leben genommen hatte, während er wegen Sexhandels angeklagt war. In einem Versuch, seinen Namen reinzuwaschen, gab Andrew der BBC ein katastrophales Interview, nach dem er gezwungen war, von seinen königlichen Pflichten zurückzutreten, während Unternehmen versuchten, sich von ihm zu distanzieren.

Im Jahr 2021 verklagte Giuffre Andrew direkt wegen des Vorwurfs, er habe sie sexuell belästigt und misshandelt. Im Januar des folgenden Jahres wurden ihm seine militärischen Verbindungen und der Titel "Seine Königliche Hoheit" entzogen.

Im Februar 2022 legte Andrew den Rechtsstreit bei, ohne ein Fehlverhalten zuzugeben. Er erklärte sich bereit, eine ungenannte Summe zu zahlen, ersparte sich aber die öffentliche Blamage eines Prozesses.

PRINZ HARRY UND 'MEGXIT'

In seinen jüngeren Jahren wurde Enkel Prinz Harry von den Medien als königliches wildes Kind dargestellt. Er gab zu, als Minderjähriger in einem Pub Cannabis geraucht und sich betrunken zu haben, legte sich vor einem Londoner Nachtclub mit Paparazzi an und sorgte für Empörung, als er sich bei einer Kostümparty als Nazi-Offizier verkleidete.

Doch mit seiner lockeren Art und seinem Militärdienst wurde er zu einem der beliebtesten Royals, und seine Heirat mit der US-Schauspielerin Meghan Markle im Jahr 2018 wurde als Inbegriff einer neuen, modernen Monarchie gefeiert.

Im Januar 2020 kündigten sie jedoch an, dass sie von ihren königlichen Ämtern zurücktreten würden, da sie mit der Aufdringlichkeit und dem Fokus der Medien auf ihr Leben unzufrieden waren.

Nachdem sie nach Los Angeles umgezogen waren, starteten sie im März 2021 in einem Fernsehinterview mit der US-Moderatorin Oprah Winfrey einen verheerenden Angriff auf die Royals und den Buckingham Palast, in dem sie unter anderem Rassismus vorwarfen und Meghan sagte, sie sei an den Rand des Selbstmords gedrängt worden.

Harry sagte auch, dass Charles und sein älterer Bruder William gefangen seien.