EBS Technologies (?EBS") meldet, dass das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) fortan die Gehirnstimulationstechnik NEXT WAVE TM von EBS bereitstellen wird. Das Gerät dient der Erweiterung des Sehfelds von Patienten mit Sehstörungen, die beispielsweise durch Schädigungen des Sehnervs verursacht wurden.

?Elektrostimulation des Gehirns kann helfen, verbleibende Gehirnfunktionen wieder zu aktivieren", erklärte Prof. Dr. med. Christian Gerloff, Abteilungsleiter Neurologie und Professor der Neurologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf. ?Wir gehen davon aus, dass die Next-Wave-Therapie Patienten in neuroophthalmologischen und Neurorehabilitations-Kliniken in ganz Europa zur Verfügung stehen wird, und wir sind hoch erfreut, dass unsere Institution Pionierarbeit bei diesem Unterfangen leistet."

?Die enorme unerfüllte klinische Nachfrage nach Therapien für Sehstörungen ist allseits bekannt. Diese können sich durch eine Vielfalt von neurologischen Störungen wie z.B. Neuropathie des Sehnervs ergeben. Drei von fünf Personen, die infolge von Sehnerv-Neuropathie, Gehirnverletzungen oder Schlaganfall an Sehstörungen leiden, können potenziell mit unserer NEXT WAVE TM-Therapie behandelt werden. Deshalb freuen wir uns, dass das Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf eine Pionierrolle in Bezug auf die Bereitstellung der NEXT WAVE TM-Therapie für Patienten übernimmt", so Ulf Pommerening, CEO von EBS Technologies.

EBS hat im Juni 2013 die Ergebnisse einer 82 Patienten umfassenden klinischen Multi-Center-Studie seiner NEXT WAVE TM -Gehirnstimulationstechnik veröffentlicht. Rund die Hälfte der an der klinischen Studie beteiligten Patienten wurde über 10 Tage hinweg im Rahmen eines 40-minütigen Protokolls mit der NEXT WAVE TM-Technik behandelt. Mit einer durchschnittlichen Erweiterung des Sichtfelds von 24 Prozent wiesen Patienten, die mit NEXT WAVE TM behandelt wurden, wesentlich bessere Stimulationswerte ihres gesamten Sehfelds auf als Patienten in der Kontrollgruppe, die keine NEXT WAVE TM-Stimulation erhielten. Alle Patienten litten für mindestens sechs Monate vor Beginn der Studie an Sehstörungen und hatten die standardmäßigen Behandlungsoptionen zur Verbesserung ihres Sehvermögens ausgereizt.

Über NEXT WAVE TM

Die NEXT WAVE TM-Technologie ermöglicht eine einzigartige und patientenoptimierte Revitalisierung von bestimmten Kommunikationswegen zwischen neurologischen Zellen, die durch Gehirnverletzungen wie beispielsweise infolge von Trauma, Degeneration oder operativer Entfernung eines Tumors beschädigt wurden. Es wurde klinisch erwiesen, dass mittels der nicht-invasiven Therapie auf Basis der patentierten NEXT WAVE TM-Technologie Sehstörungen infolge von optischen Erkrankungen (wie z.B. Glaukomen) und Funktionsstörungen des Gehirns um 20 bis 30 Prozent verbessert werden können.

Hinweis: NEXT WAVE TM ist zum Verkauf in Europa zugelassen. In den USA ist es nicht zum Verkauf oder zur experimentellen Nutzung zugelassen.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

Ronald Trahan Associates Inc.
Ronald Trahan, APR, +1-508-359-4005, Durchwahl 108