Schwellenländeraktien und -währungen legten am Montag leicht zu, da die Anleger auf die US-Inflationsdaten warteten, um den politischen Ausblick der einflussreichsten Zentralbank der Welt zu erfahren, während ägyptische Aktien aufgrund der anhaltenden Finanzierungsstimmung Rekordhöhen erreichten.

Der MSCI-Index für Schwellenländeraktien kletterte um 0,3%, nachdem er am Freitag ein Siebenmonatshoch erreicht hatte, während der Index für Schwellenländerwährungen um 0,2% auf ein Zweimonatshoch stieg.

Die Anleger werden am Dienstag die Verbraucherinflation in den USA im Vorfeld der Entscheidung der Federal Reserve in der nächsten Woche beobachten.

Der ägyptische Benchmark-Aktienindex stieg um 3% auf ein Rekordhoch, während das ägyptische Pfund bei 49 pro Dollar lag, nachdem es in der vergangenen Woche auf ein Allzeittief gefallen war.

Präsident Abdel Fattah al-Sisi sagte, dass die neuen Finanzmittel der Vereinigten Arabischen Emirate und des Internationalen Währungsfonds dem Land den Übergang zu einem flexiblen Wechselkurs ermöglichen könnten, während der ägyptische Finanzminister sagte, dass das Land 3 Milliarden Dollar von der Weltbank als Teil eines IWF-Finanzierungspakets erhalten wird.

Die jährliche Verbraucherpreisinflation in den Städten stieg im Februar auf 35,7% (Januar: 29,8%), was vor allem auf höhere Preise für Lebensmittel und Getränke zurückzuführen ist.

In China stiegen die Verbraucherpreise zum ersten Mal seit sechs Monaten wieder an, wodurch der chinesische Leitindex CSI300, der Shanghai Composite und der Hang Seng Index in Hongkong zwischen 0,7% und 1,3% zulegten.

Fitch stufte das Rating der Türkei von "B" auf "B+" herauf und erklärte, dass die straffere Geldpolitik dazu beitrage, die Inflationstendenzen zu bekämpfen. Finanzminister Mehmet Simsek merkte an, dass die Regierung die Finanzpolitik weiter straffen werde, um den Preisdruck zu verringern.

"Die Verlagerung hin zu höheren Zinssätzen, um die Inflation zu senken, ist sicherlich ermutigend, aber wir haben nicht unbedingt gesehen, dass sich dies in der Lira widerspiegelt... es gibt eine Menge anderer Probleme mit der Wirtschaft und der Währung, abgesehen von den Zinssätzen", sagte Matthew Ryan, Leiter der Marktstrategie beim globalen Finanzdienstleister Ebury.

Die Lira erreichte ein Rekordtief von 32,0075 pro Dollar, obwohl türkische Aktien um 1,2% zulegten.

Daten zeigten, dass die tschechische Inflation im Februar auf jährlich 2% gesunken ist und damit zum ersten Mal seit mehr als fünf Jahren das Ziel der Zentralbank erreicht hat und der Weg für eine Zinssenkung frei ist. Die Krone blieb gegenüber dem Euro weitgehend unverändert.

Der Zloty erreichte ein Vierjahreshoch und setzte damit seine Rallye fort, da die polnischen Zinssätze stabil bleiben, während sie in anderen Ländern Mitteleuropas sinken, und da die EU Mittel freigibt, die in langwierigen Streitigkeiten stecken geblieben waren.

HIGHLIGHTS:

** Der türkische Präsident Erdogan sagt, dass die Wahl im März seine letzte sein wird, berichten staatliche Medien

** S&P senkt Rating der Ukraine tiefer in den Ramschbereich

** China Vanke-Aktien steigen nach Reuters-Bericht, wonach die Regulierungsbehörden die Banken auffordern, ihre Unterstützung zu verstärken