FRANKFURT (dpa-AFX) - Neue Turbulenzen an Chinas Börsen haben den Kursen deutscher Staatsanleihen am Donnerstag Auftrieb gegeben. Der für den deutschen Markt richtungweisende Euro-Bund-Future stieg nach Handelsstart um 0,16 Prozent auf 159,94 Punkte. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihe lag bei 0,49 Prozent.

Zunehmende Sorgen um die chinesische Wirtschaft trieben die Anleger weltweit in als sicher geltende Staatspapiere. Nach einem ersten Einbruch am Montag sind Chinas Börsen am Donnerstag wieder in den Keller gesackt. Zum zweiten Mal in dieser Woche wurde der Handel für den Rest des Tages ausgesetzt. Die Aktienmärkte in Shanghai und Shenzhen waren zuvor um mehr als sieben Prozent gefallen. Es war mit 30 Minuten der kürzeste Handelstag in der 25-jährigen Geschichte der Aktienmärkte Chinas.

"Es besteht das Risiko für die chinesische Administration, dass sie das Vertrauen, das ihr bislang für die zahlreichen Reformschritte und die Öffnung des Landes entgegengebracht wurde, verspielt", sagte Dirk Gojny, Analyst bei der National-Bank. Es sei unklar, wie China die derzeitigen Probleme in den Griff bekommen soll.

Neue Konjunkturdaten aus Deutschland gerieten angesichts der Turbulenzen rund um China in den Hintergrund, zumal sie durchwachsen ausfielen. Die deutsche Industrie hat im November mehr Aufträge verzeichnet als erwartet. Der deutsche Einzelhandel dagegen entwickelte sich im November schwächer als von Ökonomen angenommen./tos/stb