Bild vergrößern

Jahr Erwerbs-
personen
Erwerbs-
lose
Erwerbstätige Inländer
insgesamt Arbeit-
nehmer
Selbst-
ständige
Jahresdurchschnitte.
Ergebnisse der Arbeitskräfteerhebung (Mikrozensus) gemäß Labour-Force-Konzept der Internationalen Arbeitsorganisation (); Personen in Privathaushalten im Alter von 15 bis 74 Jahren.
Einschließlich mithelfender Familienangehöriger.
Personen in 1 000
1991 41 023 2 172 38 851 35 288 3 563
2004 43 345 4 127 39 218 34 960 4 258
2005 43 726 4 506 39 220 34 810 4 410
2006 43 663 4 104 39 559 35 076 4 483
2007 43 732 3 473 40 259 35 732 4 527
2008 43 823 3 018 40 805 36 302 4 503
2009 43 943 3 098 40 845 36 360 4 485
2010 43 804 2 821 40 983 36 496 4 487
2011 43 933 2 399 41 534 36 971 4 563
2012 44 231 2 224 42 007 37 447 4 560
2013 44 451 2 182 42 269 37 810 4 459
2014 44 730 2 090 42 640 38 243 4 397
2015 44 914 1 950 42 964 38 664 4 300
Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in %
2004 1,1 8,3 0,4 0,0 3,3
2005 0,9 9,2 0,0 - 0,4 3,6
2006 - 0,1 - 8,9 0,9 0,8 1,7
2007 0,2 - 15,4 1,8 1,9 1,0
2008 0,2 - 13,1 1,4 1,6 - 0,5
2009 0,3 2,7 0,1 0,2 - 0,4
2010 - 0,3 - 8,9 0,3 0,4 0,0
2011 0,3 - 15,0 1,3 1,3 1,7
2012 0,7 - 7,3 1,1 1,3 - 0,1
2013 0,5 - 1,9 0,6 1,0 - 2,2
2014 0,6 - 4,2 0,9 1,1 - 1,4
2015 0,4 - 6,7 0,8 1,1 - 2,2
Jahr Erwerbs-
tätige
insgesamt
Land- und
Forstwirt-
schaft,
Fischerei
Produzie-
rendes
Gewerbe
ohne Bau-
gewerbe
Bau-
gewerbe
Dienst-
leistungs-
bereiche
Jahresdurchschnitte.
Handel, Verkehr und Gastgewerbe, Information und Kommunikation, Finanz- und Versicherungsdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen, Unternehmensdienstleister, Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit sowie Sonstige Dienstleister.
Personen in 1 000
2005 39 326 668 7 818 2 277 28 563
2006 39 635 653 7 734 2 273 28 975
2007 40 325 667 7 839 2 312 29 507
2008 40 856 670 8 022 2 300 29 864
2009 40 892 667 7 844 2 312 30 069
2010 41 020 661 7 705 2 331 30 323
2011 41 577 670 7 854 2 376 30 677
2012 42 060 666 7 993 2 412 30 989
2013 42 328 641 8 025 2 428 31 234
2014 42 703 651 8 064 2 443 31 545
2015 43 032 635 8 080 2 431 31 886
Veränderung gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum in %
2005 - 0,0 - 3,2 - 1,7 - 3,4 0,8
2006 0,8 - 2,2 - 1,1 - 0,2 1,4
2007 1,7 2,1 1,4 1,7 1,8
2008 1,3 0,4 2,3 - 0,5 1,2
2009 0,1 - 0,4 - 2,2 0,5 0,7
2010 0,3 - 0,9 - 1,8 0,8 0,8
2011 1,4 1,4 1,9 1,9 1,2
2012 1,2 - 0,6 1,8 1,5 1,0
2013 0,6 - 3,8 0,4 0,7 0,8
2014 0,9 1,6 0,5 0,6 1,0
2015 0,8 - 2,5 0,2 - 0,5 1,1
Anteile der Wirtschaftsbereiche an den Erwerbstätigen insgesamt in %
1991 100 3,0 28,3 7,4 61,3
2005 100 1,7 19,9 5,8 72,6
2006 100 1,6 19,5 5,7 73,1
2007 100 1,7 19,4 5,7 73,2
2008 100 1,6 19,6 5,6 73,1
2009 100 1,6 19,2 5,7 73,5
2010 100 1,6 18,8 5,7 73,9
2011 100 1,6 18,9 5,7 73,8
2012 100 1,6 19,0 5,7 73,7
2013 100 1,5 19,0 5,7 73,8
2014 100 1,5 18,9 5,7 73,9
2015 100 1,5 18,8 5,6 74,1

Tief gegliederte Daten und lange Zeitreihen zu den Erwerbstätigen und Erwerbslosen können über die Tabellen Erwerbstätige (81000-0015) und Erwerbspersonen inklusive Erwerbslose (81000-0011) in der Datenbank -Onlineabgerufen werden.

Weitere Auskünfte geben:
Christoph-Martin Mai,
Telefon: +49 611 75 3378,

Ulf-Karsten Keil,
Telefon: +49 611 75 2633,
Kontaktformular

Zahl der Erwerbstätigen stieg im Jahr 2015 auf 43 Millionen Personen (PDF, 110 kB, Datei ist nicht barrierefrei)

Weiteres

Ergebnisse und weiterführende Informationen liegen im Themenbereich Erwerbstätigkeit vor.

Folgen Sie uns auf Twitter

@destatis
Tagesaktuell alle Pressemitteilungen sowie Interessantes zu Bevölkerung, Gesundheit, Umwelt bis Wirtschaft.

nach oben

Destatis - Federal Statistical Office of Germany issued this content on 2016-01-04 and is solely responsible for the information contained herein. Distributed by Public, unedited and unaltered, on 2016-01-04 07:17:29 UTC

Original Document: https://www.destatis.de/DE/PresseService/Presse/Pressemitteilungen/2016/01/PD16_001_13321.html;jsessionid=DF75BC20410BC3E583C3028C01767A3F.cae1