China kündigte am Freitag "historische" Schritte zur Stabilisierung des krisengeschüttelten Immobiliensektors an. Die Zentralbank wird 1 Billion Yuan (138 Mrd. $) an zusätzlichen Finanzmitteln bereitstellen, die Hypothekenregeln lockern und die lokalen Regierungen werden "einige" Wohnungen kaufen.

Analysten bewerteten Pekings Schritt, den Sektor zu stützen, als positiv, sagten aber, dass der Umfang der angebotenen Fazilität zum Abbau der Bestände wahrscheinlich keine große Wirkung haben werde.

Im Folgenden finden Sie eine Liste der jüngsten Maßnahmen der Regierung für den Sektor, der etwa ein Fünftel der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt ausmacht.

17. Mai - Chinas Vizepremier He Lifeng sagte bei einem Treffen, dass die Stadtverwaltungen unverkaufte Häuser zu "vernünftigen" Preisen kaufen und für erschwinglichen Wohnraum nutzen könnten. Er sagte auch, dass die Kommunalverwaltungen an Bauträger verkauftes Land zurückkaufen könnten.

17. Mai - Die chinesische Zentralbank kündigt an, dass sie eine Darlehensfazilität in Höhe von 300 Mrd. Yuan einrichten wird, um lokale staatliche Unternehmen beim Kauf von fertiggestellten und unverkauften Häusern zu unterstützen, und erwartet, dass der Fonds die Kreditvergabe der Banken um 500 Mrd. Yuan ankurbeln wird.

Sie sagte auch, dass sie zusätzliche 500 Milliarden Yuan an verpfändeten Zusatzkrediten zur Unterstützung von Wohnungsbauprojekten ausgeben wird.

Die chinesische Zentralbank kündigte außerdem an, dass sie die Anzahlungsquoten für Erst- und Zweitwohnungskäufer auf mindestens 15% bzw. 25% senken werde. Sie würde auch die Untergrenze für die Zinssätze für Hypotheken für Erst- und Zweitwohnungen auf nationaler Ebene abschaffen.

15. Mai - Die Wohnungsbehörde des Bezirks Linan in Hangzhou erklärt, dass sie eine Reihe von Wohnungen für den öffentlichen Mietwohnungsbau erwerben wird.

Mai - Mehr als 50 Städte haben ein Programm zum "Tausch von alten gegen neue" Wohnungen angekündigt.

April-Mai - Die chinesischen Großstädte Peking und Shenzhen haben einige Beschränkungen für den Erwerb von Wohneigentum gelockert, Städte der zweiten Reihe, darunter Chengdu und Hangzhou, haben alle Kaufbeschränkungen aufgehoben.

20. Februar - China senkt den Leitzins für fünfjährige Kredite (LPR) um 25 Basispunkte, die stärkste Senkung, die es je gab.

26. Januar - Die chinesische Wohnungsbaubehörde führt den "Project Whitelist"-Mechanismus ein und weist die Stadtverwaltungen an, eine Liste lokaler Immobilienprojekte zu erstellen, die für eine Finanzierungsunterstützung geeignet sind, und sich mit den lokalen Finanzinstituten abzustimmen, um den Finanzierungsbedarf dieser Projekte zu decken.

14. September - Die chinesische Zentralbank kündigt an, dass sie zum zweiten Mal in diesem Jahr die Menge an Bargeld, die Banken als Reserven halten müssen, reduzieren wird, um die Liquidität zu erhöhen.

31. August - Die chinesische Zentralbank und die Finanzaufsichtsbehörde lockern einige Regeln für die Kreditaufnahme von Hauskäufern, einschließlich der Senkung der bestehenden Hypothekenzinsen für Erstwohnungskäufer und der Anzahlungsquote in einigen Städten.

30. Aug. - 1. Sept. - Große chinesische Städte haben angekündigt, dass sie Menschen unabhängig von ihrer Kreditwürdigkeit Vorzugskredite für den Erwerb eines Eigenheims gewähren werden.

25. August - Lokale Regierungen durften eine Hypothekenregel abschaffen, so dass Menschen, die ein Haus gekauft, es dann aber verkauft haben, nachdem sie ihre Hypothek abbezahlt haben, als Erstkäufer von Wohneigentum vergünstigte Darlehen erhalten können, so die staatlichen Medien Xinhua.

25. August - Das chinesische Kabinett hat Richtlinien für die Planung und den Bau von bezahlbarem Wohnraum verabschiedet.

Aug. 21 - China senkt seinen einjährigen Leitzins.

24. Juli - Chinas Spitzenpolitiker halten eine Sitzung des Politbüros ab und lassen in der offiziellen Verlautbarung die Formulierung "Wohnen zum Leben, nicht zur Spekulation" weg.

21. Juli - Das Kabinett billigt Richtlinien für die Umwandlung von "städtischen Dörfern" oder unterentwickelten Gebieten in Megastädten, die dazu beitragen sollen, Immobilieninvestitionen zu fördern.

10. Juli - Die chinesische Zentralbank hat einige Maßnahmen aus einem Rettungspaket vom November zur Stützung des Immobiliensektors bis Ende 2024 verlängert.

20. Juni - Die chinesische Zentralbank senkt zum ersten Mal seit 10 Monaten die Leitzinsen für Kredite (LPR). (Berichte von Liangping Gao in Peking und Clare Jim in Hongkong; Redaktion: Sumeet Chatterjee und Susan Fenton)