Internationales, Politik | 08.01.2020

Das Vereinigte Königreich wird die Europäische Union am 31. Jänner 2020 verlassen. Das Unterhaus stimmte mit 358 zu 234 Stimmen für den EU-Austrittsvertrag, der vom britischen Premierminister Boris Johnson noch abgeändert wurde. von AIZ

[Attachment]

In wenigen Wochen ist es wohl tatsächlich soweit: Großbritannien verlässt die EU. (Foto: pixabay)

Nach dem Brexit gilt eine Übergangsfrist bis zum Jahresende 2020, innerhalb derer im Grunde alles beim Alten bleibt. Diese Übergangsfrist kann jetzt aber nicht mehr, wie ursprünglich vorgesehen, um ein oder zwei Jahre verlängert werden. Die EU und das Vereinigte Königreich müssen damit unter Zeitdruck bis Jahresende einen Vertrag über die zukünftigen Beziehungen aushandeln. Der britische Bauernverband (NFU) fordert diesbezüglich, die Standards für Lebensmittel möglichst nahe an den bestehenden auf dem EU-Binnenmarkt festzulegen. Nur dann bleibe die hohe Qualität der britischen Erzeugnisse erhalten und der Agrarsektor auf der Insel werde vor Billigimporten geschützt. NFU-Präsidentin Minette Batters betonte: 'Wir dürfen keine Importe zulassen, die nach unseren Maßstäben mit verbotenen Methoden erzeugt wurden.'



Unione Agricoltori e Coltivatori Diretti Sudtirolesi veröffentlichte diesen Inhalt am 08 Januar 2020 und ist allein verantwortlich für die darin enthaltenen Informationen.
Unverändert und nicht überarbeitet weiter verbreitet am 08 Januar 2020 13:30:05 UTC.

Originaldokumenthttps://www.sbb.it/home/news-detail/index/2020/01/08/brexit-das-ende-naht

Public permalinkhttp://www.publicnow.com/view/40D7550433844F53EDA80993C043049896810E0E