Autojahr 2020 schliesst mit Alternativ-Allzeithoch

^
EQS Group-News: auto-schweiz / Schlagwort(e): Sonstiges
Autojahr 2020 schliesst mit Alternativ-Allzeithoch

04.01.2021 / 16:01

---------------------------------------------------------------------------

Neue Personenwagen Dezember 2020

Bern, 4. Januar 2021

Die Corona-Pandemie hat für das schlechteste Ergebnis am Automarkt der
Schweiz und des Fürstentums Liechtenstein seit über 40 Jahren gesorgt.
Lediglich 236'828 neue Personenwagen sind 2020 auf die Strassen der beiden
Länder gekommen, so wenige in einem Jahr wie seit der Ölkrise Mitte der
1970er Jahre nicht mehr. Das Marktniveau liegt damit leicht unter den von
auto-schweiz erwarteten 240'000 Immatrikulationen. Der Rückgang im Vergleich
zu 2019 beträgt 24 Prozent oder 74'638 Einlösungen - trotz eines Endspurts
im Dezember, auf den allein 29'451 Neuzulassungen entfallen. Einen Rekord
stellen die 28,2 Prozent Marktanteil der alternativen Antriebe im Gesamtjahr
dar. Das «10/20»-Ziel von auto-schweiz, das einen zehnprozentigen Anteil an
Elektroautos und Plug-in-Hybriden vorsah, wurde dabei sogar noch um 4,3
Prozentpunkte übertroffen. Für 2021 erwartet auto-schweiz ein Marktniveau
von rund 270'000 Immatrikulationen.

Analog zu 2019 war auch im vergangenen Jahr der Dezember der Kalendermonat
mit den meisten Neuzulassungen, allerdings 15,4 Prozent unter dem Niveau des
Vorjahres. Der Dezember-Anteil an Hybrid-, Elektro-, Gas- und
Wasserstoffmodellen hat sich dabei von 21 auf 42,4 Prozent mehr als
verdoppelt. Dieses Höchstergebnis hebt die Marktanteile für das Gesamtjahr
2020 nochmals an und führt so zum Alternativ-Rekordwert von 28,2 Prozent
(2019: 13,1%).

Insgesamt sind im abgelaufenen Jahr 66'687 Fahrzeuge mit Alternativ-Antrieb
auf die Strassen gekommen, 63,8 Prozent mehr als 2019. Das Wachstum geht vor
allem auf die Plug-in-Hybride zurück (14'429, +238,6%), aber auch
reinelektrische Modelle (19'504, +48,2%) und Hybridautos ohne
Lademöglichkeit (22'010, +46,1%) legten kräftig zu. Zudem wurden 42 neue
Wasserstoffautos eingelöst, 17 mehr als 2019. Gas-Fahrzeuge mit CNG-Antrieb
konnten nicht an das vierstellige Niveau der Vorjahre anknüpfen (562, -55%).
Der Diesel kommt auf 51'823 Neuzulassungen (-34,7%) und erreicht einen
Marktanteil von 21,9 Prozent (2019: 25,5). Fast exakt jeder zweite Neuwagen
2020 verfügt über Allradantrieb, der 4x4-Marktanteil geht im Vergleich zu
2019 um 1,4 Prozentpunkte auf 50 Prozent zurück.

«10/20» deutlich übertroffen

Bereits im Februar 2018 hatte sich auto-schweiz ein Marktziel an neuen
«Steckerfahrzeugen» für 2020 gesetzt. Mit «10/20» sollte mindestens
jeder
zehnte neue Personenwagen ein Elektroauto oder Plug-in-Hybrid sein. Dieses
Ziel wurde mit 14,3 Prozent deutlich übertroffen, wovon 8,2 Prozent auf
reinelektrische Modelle und 6,1 Prozent auf Plug-in-Hybride entfallen. «Die
mehr als souveräne Erreichung von 10/20 ist einer der wenigen Glanzpunkte
des Schweizer Autojahres 2020», resümiert auto-schweiz-Mediensprecher
Christoph Wolnik. «Wir sind froh, dass sich die kritische Produktions- und
Liefersituation der Modelle mit Alternativ-Antrieb nach der ersten
Pandemie-Welle im Frühling entspannt hat. Trotzdem werden für das
abgelaufene Jahr wie erwartet massive CO2-Sanktionen fällig werden.»

Die Aussichten für 2021 fallen laut Christoph Wolnik gemischt aus: «Beim
Gesamtmarkt gehen wir von einem Niveau von 270'000 Immatrikulationen aus.
Diese Schätzung basiert allerdings auf der Annahme, dass die negativen
Folgen der Covid-19-Pandemie möglichst bald eingedämmt werden.» Für die
weitere Entwicklung der alternativen Antriebe dürfe man die sprunghafte
Entwicklung im abgelaufenen Jahr nicht unbedingt auf 2021 und die Folgejahre
übertragen. «Die Modellauswahl wird nicht so schnell weiterwachsen wie 2020,
zudem sind viele Kundinnen und Kunden gerade bei Antrieben ohne
Verbrennungsmotor nach wie vor zurückhaltend. Die meist geringen Förderungen
in Kombination mit dem zu langsamen Ausbau der Ladeinfrastruktur sind immer
noch Hindernisse, die es zu überwinden gilt.»

Die detaillierten Zahlen nach Marken stehen auf der auto-schweiz-Webseite
unter www.auto.swiss zur Verfügung.

Immatrikulationen neuer Personenwagen Dezember 2020 (CH+FL)

Medienmitteilung als PDF

Grafik Entwicklung Automarkt CH+FL der vergangenen 13 Monate

Weitere Auskünfte:
Christoph Wolnik, Mediensprecher
T 079 882 99 13
christoph.wolnik@auto.swiss


---------------------------------------------------------------------------

Ende der Medienmitteilungen

---------------------------------------------------------------------------

1158299 04.01.2021

°