Aus N+1 Swiss Capital wird ALANTRA

  • Die Corporate Finance und Asset Management-Gruppe N+1 tritt künftig unter einem einheitlichen Markennamen auf und schlägt ein neues Kapitel in ihrer globalen Entwicklung auf
  • Partner aus 19 Ländern und sämtlichen Geschäftsfeldern der N+1-Gruppe vereinen unter dem Namen ALANTRA die bisherigen Marken N+1, C.W. Downer & Co., Swiss Capital, Daruma und Dinamia, die auf eine Historie von mehreren Jahrzehntenin ihre jeweiligen Märkten zurückblicken
  • Der neu globale Auftritt unter der Marke ALANTRA markiert einen entscheidenden Schritt in der Entwicklung zu einer globalen, auf den Mid-Market-Bereich fokussierten Investmentbank mit 57 Partnern und 345 Professionals in 25 Büros weltweit
  • ALANTRA ist an der spanischen Börse kotiert (ISIN: ES0126501131)

Zürich/Madrid, 27. September 2016. Die Partner von N+1 und sämtlicher in der Gruppe gebündelten Unternehmen haben entschieden, künftig weltweit unter einer neuen, einheitlichen Marke aufzutreten: ALANTRA. Mit der Namensänderung in ALANTRA reflektiert die Gruppe ihre aktuelle Aufstellung als ein global agierendes Unternehmen mit mehr als 345 Mitarbeitern in 19 Ländern. Darüber hinaus tritt das Unternehmen - gemäss dem Motto "one firm, one brand" - künftig weltweit einheitlich unter diesem Namen als integrierte Gruppe am Markt auf.

Santiago Eguidazu, Executive Chairman von ALANTRA, kommentiert diesen entscheidenden Schritt wie folgt: "Mit ALANTRA als unserer neuen Identität unterstreichen wir unseren Willen, in eine neue Ära aufzubrechen. Ein gänzlich neuer, gemeinsamer Name unterstreicht, dass wir als integrierte Gruppe weltweit am Markt agieren. Der neue Name markiert zudem den Beginn einer neuen Phase der Partner aus den 19 Ländern und den verschiedenen Geschäftsaktivitäten, in denen wir aktiv sind."

Kurt Rüegg und Martin Menzi, Managing Partners von ALANTRA in der Schweiz, ergänzen: "Was 1998 klein begonnen hat, ist heute ein führendes M&A Beratungshaus für den Schweizer Mid-Market. Seit Gründung haben wir gegen 100 Transaktionen, mit einem kumulierten Deal Volumen von mehr als CHF 70 Mrd. erfolgreich für unsere Kunden abgeschlossen. Im Juni 2014 haben wir uns mit der N+1 Gruppe zusammengeschlossen, um unsere Kunden in ihren jeweiligen Sektoren global begleiten und unterstützen zu können."

Gleichzeitig mit dem Markenwechsel beziehen wir per 1. Oktober 2016 an der Stockerstrasse 47 in Zürich neue, grosszügige Büros - auch dies ein Ausdruck unseres kontinuierlichen Wachstums.

ALANTRA startet in diese neue Ära mit der Zielsetzung, bevorzugter Anbieter im Mid-Market für Unternehmen und Finanzinvestoren zu sein - ein Marktsegment, in dem die Partner über langjährige Erfahrung verfügen. Im Bereich Corporate Finance hat das in 13 spezialisierte Industriesektoren organisierte Team seit 2013 mehr als 350 Transaktionen als Financial Advisor erfolgreich begleitet.

Zu den bedeutendsten Transaktionen im Jahr 2016 gehören:

  • das für CHF 511 Mio. empfohlene öffentliche Übernahme- und Umtauschangebot von AFG für Looser Holding (beides CH),
  • die Veräußerung der deutschen Aktivitäten von Charles Vögele im Zusammenhang mit dem öffentlichen Übernahmeangebot von Sempione Retail AG (I) an Charles Vögele (CH),
  • die Veräußerung der Komax MedTech Aktivitäten (CH) an die IMA Gruppe (I),
  • die Akquisition von Hennecke (D) durch Capvis (CH),
  • der Erwerb von Kimble Chase (USA) durch die DURAN Group (D),
  • der Verkauf der Industriefiltersparte des MAHLE Konzerns (D) an die Filtration Group Corporation USA),
  • der Verkauf des Unternehmens La Fortezza (I) an die börsennotierte ITAB-Gruppe für EUR 105 Mio (SW),
  • Fairness Opinions im Rahmen von drei öffentliche Übernahmeangeboten in der Schweiz (für Syngenta durch ChemChina (CHF 46,8 Mrd.), für Kuoni durch EQT Partners (CHF 1,4 Mrd.) und gategroup durch HNA Group (CHF 1,4 Mrd.).

Im Bereich Asset Management, in dem ALANTRA mehr als EUR 3,2 Mrd. unter Verwaltung hat, betreut die Gruppe mehr als 80 institutionelle Kunden in fünf Asset-Klassen sowie 450 vermögende Privatkunden.

ALANTRA ist ein an der spanischen Börse notiertes Unternehmen, das auf einem Partnerschaftsmodell aufbaut. Somit verbindet das Unternehmen eine grundsolide Corporate Governance mit der Flexibilität, Autonomie und Verantwortlichkeit, die eine Partnerschaft charakterisieren. Dieses Modell hat es ermöglicht, über gezielte Akquisitionen in ausgewählten Märkten eine einzigartige Unternehmenskultur zu etablieren, die Unternehmergeist befördert, höchste Interessenkongruenz aller Stakeholder gewährleistet und eine langfristige Perspektive bietet.


Medienmitteilung (pdf)



Provider
Channel
Contact
Tensid EQS Ltd., Switzerland
www.tensid.ch


newsbox.ch
www.newsbox.ch


Provider/Channel related enquiries
marco@tensid.ch
+41 41 763 00 50