Der russische Rubel kletterte am Freitag gegenüber dem Dollar auf ein mehr als dreiwöchiges Hoch. Unterstützt wurde er dabei von den hohen Ölpreisen und der Aussicht auf ein stärkeres Devisenangebot, da sich die Exporteure auf die Steuerzahlungen zum Monatsende vorbereiten.

Um 0750 GMT notierte der Rubel gegenüber dem Dollar um 0,8% höher bei 96,32 und damit auf dem höchsten Stand seit dem 27. September.

Gegenüber dem Euro legte er um 0,9% zu und notierte bei 101,85. Gegenüber dem Yuan stieg er um 0,9% auf 13,11.

Bei Steuerzahlungen zum Monatsende wandeln Exporteure in der Regel Deviseneinnahmen um, um lokale Verbindlichkeiten zu begleichen. Außerdem trat in dieser Woche das Dekret von Präsident Wladimir Putin über obligatorische Devisenverkäufe in Kraft, das 43 Gruppen von Exporteuren dazu verpflichtet, 80% der Deviseneinnahmen zu repatriieren und 90% zu verkaufen.

Die Aussicht auf eine weitere Zinserhöhung stützt die russische Währung ebenfalls. Die Zentralbank hat die Zinsen seit Juli um 550 Basispunkte angehoben, und Ökonomen erwarten eine weitere Anhebung bei ihrer nächsten Sitzung am 27. Oktober.

Rohöl der Sorte Brent, ein globaler Referenzwert für Russlands wichtigstes Exportgut, stieg um 0,8% auf $93,14 pro Barrel. (Berichte von Reuters; Redaktion: Alexander Marrow, Bearbeitung: Gareth Jones)