Der Euro, das Pfund und der Yen notierten am Dienstag alle auf Mehrmonatstiefs, wobei die japanische Währung kurz davor stand, die psychologische Marke von 150 pro Dollar zu überschreiten, da die steigenden Renditen der US-Staatsanleihen den Dollar fest im Griff hatten.

Der Euro notierte im Tagesverlauf stabil bei $1,0476 und damit auf dem schwächsten Stand seit Anfang Dezember 2022. Zuvor war er am Montag um fast 1% gefallen, nachdem die US-Produktionsdaten gut ausgefallen waren und die Federal Reserve erklärt hatte, dass die Geldpolitik noch "einige Zeit" restriktiv bleiben müsse.

Dies und die Einigung auf die Abwendung eines teilweisen Stillstands der US-Regierung ließen die Renditen der Benchmark-Staatsanleihen am Dienstag auf bis zu 4,706% und damit auf einen 16-Jahres-Höchststand steigen, was wiederum den Dollar in die Höhe trieb.

"Es gibt zwei sehr starke Faktoren, die den US-Dollar im Moment stützen: Das reale Zinsgefälle ist günstig für die USA und die US-Wirtschaft entwickelt sich besser als die Konkurrenz", sagte Samy Chaar, Chefvolkswirt bei Lombard Odier.

Die realen Zinssätze berücksichtigen im Gegensatz zu den nominalen Zinssätzen die Inflation, die in den Vereinigten Staaten schneller sinkt als in Europa.

Chaar sagte, er glaube auch, dass der Ausverkauf bei den US-Treasuries auf technische Faktoren zurückzuführen sei, möglicherweise auf eine Kapitulation der Großanleger, da die wirtschaftliche Lage seiner Meinung nach einen weiteren Anstieg der Renditen nicht rechtfertige.

Das Pfund fiel auf den niedrigsten Stand seit März und notierte zuletzt 0,26% niedriger bei 1,20565. Die Händler konzentrierten sich auf den japanischen Yen, der mit 149,89 pro Dollar auf dem schwächsten Stand seit fast einem Jahr verharrte und nur knapp unter der Marke von 150 pro Dollar lag, die nach Ansicht einiger Händler die japanischen Behörden zu einer Intervention zur Stützung der Währung veranlassen könnte.

Der japanische Finanzminister Shunichi Suzuki sagte am Dienstag, dass die Behörden den Devisenmarkt genau beobachten und bereit sind, darauf zu reagieren. Er sagte aber auch, dass jede Entscheidung über eine Intervention am Devisenmarkt auf der Volatilität und nicht auf bestimmten Yen-Niveaus basieren würde.

Obwohl japanische Beamte erklärt haben, "dass die Regierung kein bestimmtes Niveau im Auge hat ... gab es zuvor Interventionen bei einem Wert von 150, was auf ein offizielles Unbehagen hinweist, wenn der (Yen) über diesen Punkt hinaus schwächer wird", sagte Wei Liang Chang, Devisen- und Kreditstratege bei DBS.

Der Dollar-Index, der die Einheit im Vergleich zu sechs anderen Währungen abbildet, stieg um 0,13% auf 107,16 und erreichte damit den höchsten Stand seit November.

Die wichtigsten Daten in den Vereinigten Staaten beziehen sich in dieser Woche auf den Arbeitsmarkt. "Die JOLTS-Arbeitsmarktdaten vom Dienstag und die Daten zu den Beschäftigtenzahlen außerhalb der Landwirtschaft am Freitag könnten ein Katalysator sein, der die US-Renditen und den USD nach oben treibt, wenn sie positiv überraschen", sagte Carol Kong, Volkswirtin und Währungsstrategin bei der Commonwealth Bank of Australia.

Der australische Dollar rutschte auf ein 11-Monats-Tief von $0,6302 und verlor damit bis zu 0,95%, nachdem die Reserve Bank of Australia (RBA) beschlossen hatte, die Zinsen beizubehalten, während der russische Rubel die symbolische Schwelle von 100 zum Dollar überschritt, bevor er sich im frühen Handel leicht erholte.

Der Dollar legte gegenüber dem Schweizer Franken um 0,5% auf 0,9215 zu und erreichte damit ein Sechsmonatshoch, nachdem die Inflation in der Schweiz gesunken war und leicht unter den Erwartungen lag.