Die Rendite 10-jähriger deutscher Staatsanleihen ist am Dienstag gesunken, und der nun genau beobachtete Spread zwischen deutschen und französischen Anleihen verringerte sich ein wenig, da Händler die wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen im Laufe der Woche abwarteten.

Das wichtigste geplante makroökonomische Ereignis für Staatsanleihen weltweit ist die Inflation der persönlichen Konsumausgaben in den USA am Freitag, die bevorzugte Messgröße der Fed. An diesem Tag werden auch vorläufige Inflationsdaten für Juni aus mehreren europäischen Märkten erwartet.

Diese Veröffentlichungen werden dazu beitragen, die Markterwartungen hinsichtlich des Datums der ersten Zinssenkung der US-Notenbank in diesem Zyklus und des nächsten Schrittes der Europäischen Zentralbank zu beeinflussen, nachdem sie Anfang des Monats ihre Politik gelockert hat.

Die Anleger beobachten auch den ersten Wahlgang der französischen Parlamentswahlen am Sonntag sowie die Debatte über die US-Präsidentschaftswahlen am Donnerstag.

Die Rendite 10-jähriger deutscher Anleihen fiel am Dienstag um 3 Basispunkte auf 2,39%, nachdem sie in der vergangenen Woche in einer engen Spanne gehandelt worden war.

Zu Beginn des Monats war sie stark gefallen, da die Benchmark-Anleihe der Eurozone von einer Flucht in Sicherheit profitierte, nachdem der französische Präsident Emmanuel Macron eine vorgezogene Parlamentswahl ausgerufen hatte.

Die Rendite 10-jähriger französischer Anleihen lag zuletzt 4 Basispunkte niedriger bei 3,10%, und die Differenz zwischen den 10-jährigen Renditen Frankreichs und Deutschlands lag bei 71 Basispunkten, was einem leichten Rückgang im Tagesverlauf und einem Rückgang von über 80 Basispunkten zu Beginn des Monats entspricht.

Meinungsumfragen zufolge wird die rechtsextreme Nationale Rallye (RN) nach der Wahl wahrscheinlich die stärkste Partei sein, jedoch keine Gesamtmehrheit erreichen, während die linksgerichtete Neue Volksfront (NFP) an zweiter Stelle steht.

"Die kurzfristige politische Unsicherheit in Frankreich hat zugenommen, was zu einer positiven politischen Risikoprämie bei OATs (französischen Staatsanleihen) geführt hat. Wir gehen davon aus, dass diese Prämie bestehen bleibt, bis diese Unsicherheit beseitigt ist", so die Analysten von Nomura in einer Mitteilung vom Dienstag.

"Wir glauben jedoch, dass dafür entweder eine RN-Mehrheit oder eine Sackgasse mit einem zentristischen Technokraten als Premierminister notwendig ist. Wir gehen davon aus, dass die Unsicherheit erhöht bleiben wird, sollte die Linkskoalition NFP eine absolute Mehrheit erlangen und mit der Regierungsbildung beauftragt werden."

Die Befürchtung, dass die RN eine verschwenderische Finanzpolitik betreiben würde, hat die Märkte zunächst verängstigt. Nomura sagte jedoch, dass die Äußerungen der RN-Beamten, sie würden die Haushaltsregeln der EU respektieren und keine dramatische fiskalische Expansion durchführen, bedeuten, dass sie nun davon ausgehen, dass "die Finanzmärkte positiv auf eine absolute Mehrheit der RN reagieren würden".

Andernorts lag die 10-jährige Rendite Italiens um 2 Basispunkte niedriger bei 3,91%, und der Abstand zwischen italienischen und deutschen Bundrenditen vergrößerte sich leicht auf 151 Basispunkte. (Bericht von Alun John, Bearbeitung durch Tomasz Janowski und Peter Graff)