FRANKFURT (awp international) - Der Eurokurs hat am Dienstag im weiteren Vormittagserlauf merklich zugelegt und seine Vortagesverluste wieder wett gemacht. Aktuell wird die Gemeinschaftswährung bei 1,2426 USD gehandelt. Am Morgen war der Euro noch zeitweise bis auf 1,2335 USD gefallen.

Auch zum Schweizer Franken erholte sich der Euro wieder auf etwa den Stand vom früheren Dienstagmorgen. Aktuell kostet der Euro 1,1594 nachdem er vorübergehend bis auf etwas unter 1,1570 CHF zurückgegangen war. Der US-Dollar notiert derweil tiefer auf 0,9331 CHF.

Die Aussichten für eine Regierungsbildung in Deutschland haben sich etwas verbessert. Union und SPD erzielten laut Kreisen eine Einigung beim Familiennachzug von Flüchtlingen. Das Flüchtlingsthema ist eines der grössten Streitpunkte bei den Verhandlungen.

Zudem ist die Wirtschaft der Eurozone im Jahr 2017 so stark gewachsen wie seit zehn Jahren nicht mehr. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) ist um 2,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gewachsen. Das ist deutlich mehr als ein Jahr zuvor, als das Bruttoinlandsprodukt im gemeinsamen Währungsraum um 1,7 Prozent gewachsen war. Zwar hat sich die Wirtschaftsstimmung im Januar in der Eurozone überraschend eingetrübt. Sie befindet sich jedoch weiter auf einem historisch hohen Niveau.

Am Nachmittag werden noch Zahlen zu den deutschen Verbraucherpreisen im Januar veröffentlicht. In den USA stehen zudem Daten zum Verbrauchervertrauen und der Hauspreisentwicklung auf dem Kalender.

jsl/jkr/tos/ab/cf