Die Aktien auf dem chinesischen Festland legten am Freitag leicht zu, da die Kursgewinne bei den Brokern die durch den fallenden Yuan verursachte schwache Stimmung vor den wichtigen Wirtschaftsdaten des Landes übertrafen.

Die Aktien in Hongkong gaben am Freitag nach und verzeichneten einen Wochenverlust von 2,3%, während Chinas Blue Chips die vierte Woche in Folge Verluste verzeichneten.

Die Marktteilnehmer warteten auf die Daten zur chinesischen Kreditvergabe im Mai, die im Laufe des Tages veröffentlicht werden sollten, sowie auf die Prolongation fälliger mittelfristiger Kredite durch die Zentralbank am kommenden Montag, um weitere Anhaltspunkte für die Entwicklung der Gesamtwirtschaft zu erhalten. Das Land wird am Montag auch die Konjunkturdaten für Mai veröffentlichen.

Der chinesische Yuan fiel am Freitag auf ein neues Siebenmonatstief gegenüber einem festeren US-Dollar, während der japanische Yen nachgab, nachdem die Bank of Japan (BOJ) bei den Zinssätzen verharrte und sagte, sie werde die Anleihekäufe in Zukunft reduzieren.

Unabhängig davon erklärten die Vereinigten Staaten, dass sie zusätzliche Schritte gegen chinesische Unternehmen erwägen, die die russische Rüstungsindustrie beliefern, was die Stimmung verschlechterte.

Bei Börsenschluss lag der Shanghai Composite Index um 0,12% höher bei 3.032,63. ** Der Blue-Chip-Index CSI300 stieg um 0,44%, wobei der Subindex für Finanzwerte um 1,05%, der für Basiskonsumgüter um 0,53%, der für Immobilien um 1,99% und der Subindex für das Gesundheitswesen um 0,61% zulegte. ** Makler legten in der Hoffnung auf eine Branchenkonsolidierung um 2,4% zu. ** Der kleinere Shenzhen-Index schloss 0,37% höher und der Index der Start-up-Börse ChiNext Composite stieg um 0,763%.

** In Hongkong fiel der Hang Seng Index um 170,85 Punkte oder 0,94% auf 17.941,78. Der Hang Seng China Enterprises Index fiel um 0,73% auf 6.374,66. ** Der Subindex des Hang Seng, der Energieaktien abbildet, sank um 0,6%, während der IT-Sektor um 0,92%, der Finanzsektor um 0,76% und der Immobiliensektor um 0,03% nachgaben. ** In der Region war der MSCI Asia ex-Japan Aktienindex um 0,14% schwächer, während der japanische Nikkei-Index 0,24% höher schloss.