Der Goldpreis bewegte sich am Dienstag in einer engen Spanne, da die Anleger im Vorfeld der US-Inflationsdaten, die mehr Klarheit darüber bringen könnten, ob die Federal Reserve die Zinsen weiter anheben wird, keine größeren Positionen eingingen.

Der Goldpreis lag um 0303 GMT unverändert bei $1.945,45 pro Unze. Die US-Goldfutures gaben um 0,1% auf $1.949,50 nach.

Die Marktteilnehmer auf der ganzen Welt warteten auf die Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA, die am Dienstag um 13:30 Uhr GMT veröffentlicht werden, sowie auf die Daten zum Erzeugerpreisindex, die am Mittwoch veröffentlicht werden.

Laut einer Reuters-Umfrage erwarten Volkswirte an der Wall Street, dass sich der Anstieg des Verbraucherpreisindex im Oktober auf 0,1% verlangsamt hat, nach einem Anstieg von 0,4% im September. Die Kerninflation wird bei 0,3% gesehen, unverändert gegenüber September.

"Wenn die Daten positiv überraschen, könnten die Chancen für eine weitere Zinserhöhung, wenn nicht im Dezember, dann vielleicht zu Beginn des nächsten Jahres, leicht erhöht werden", sagte Kyle Rodda, Finanzmarktanalyst bei Capital.com.

"Wenn das der Fall sein sollte, wäre das ziemlich negativ für Gold... die Tatsache, dass die Inflation immer noch ziemlich hartnäckig ist und die Zinsen auf kurze Sicht relativ hoch bleiben müssen."

Obwohl Gold als Absicherung gegen die Inflation gilt, erhöhen höhere Zinssätze die Opportunitätskosten für den Besitz von Goldbarren.

Fed-Vertreter, darunter der Vorsitzende Jerome Powell, sagten letzte Woche, sie seien noch nicht sicher, ob die Zinsen hoch genug seien, um den Kampf gegen die Inflation zu beenden.

Laut dem CME FedWatch Tool rechnet der Markt mit einer 86%igen Chance, dass die Fed die Zinsen im Dezember unverändert lassen wird.

Unterdessen verringerten die Goldspekulanten an der COMEX ihre Netto-Longposition in der Woche zum 7. November um 1.107 Kontrakte auf 105.236, wie die U.S. Commodity Futures Trading Commission am Montag mitteilte.

Spot-Silber stieg um 0,2% auf $22,34 pro Unze, Platin gewann 0,4% auf $867,52 und Palladium kletterte um 0,7% auf $988,43. (Berichterstattung von Brijesh Patel in Bengaluru; Redaktion: Sherry Jacob-Phillips und Subhranshu Sahu)