FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Bundesanleihen haben am Freitag etwas zugelegt. Der richtungweisende Terminkontrakt Euro-Bund-Future stieg bis zum Nachmittag um 0,12 Prozent auf 129,41 Punkte. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen betrug 2,64 Prozent.

Verbraucherpreisdaten aus der Eurozone belasteten die Anleihen nur vorübergehend. Die Inflationsrate stieg von 2,4 Prozent im Vormonat auf 2,6 Prozent im Mai. Volkswirte hatten nur mit 2,5 Prozent gerechnet. Die Europäische Zentralbank (EZB) strebt auf mittlere Sicht eine Rate von zwei Prozent an. Noch deutlicher legte die stark beachtete Kerninflation zu, bei der schwankungsanfällige Komponenten wie Energie und Lebensmittel herausgerechnet werden.

"Aufgrund der stark steigenden Lohnkosten scheint sich diese Preissteigerung zunehmend zu verfestigen", kommentierte Commerzbank-Volkswirt Vincent Stamer. "Vor der EZB-Sitzung in der kommenden Woche sind diese Zahlen damit ein Warnschuss für die Notenbank." Eine erste Zinssenkung auf dieser Sitzung scheine zwar eine beschlossene Sache zu sein. "Für die Anzahl und Geschwindigkeit weiterer Senkungen sollte die überraschend hohe Kernrate im Mai jedoch zu denken geben", schrieb Stamer./jsl/he