Kommentare, Einschätzungen und Entwicklungen zu Energiethemen, -versorgung und -sicherheit in Deutschland:


Wirtschaftsrat fordert Tempo bei CO2-Abscheidung 

Der Wirtschaftsrat der CDU hat die Eckpunkte der Bundesregierung für eine Carbon-Management-Strategie unterstützt und Tempo bei der Umsetzung angemahnt. "Jetzt ist vor allem entscheidend, dass das neue Kohlendioxid-Speichergesetz schnell beschlossen wird", sagte Generalsekretär Wolfgang Steiger. Das Eckpunktepapier nenne eine Anwendung von CO2-Abscheidung, Speicherung und Nutzung (CCS/CCU) als mögliche Option für alle industriellen Prozesse, in denen eine Elektrifizierung oder eine Umstellung auf Wasserstoff nicht wirtschaftlich umsetzbar sei. Das sei zentral, denn der Mehrbedarf an Wasserstoff und gesichertem Strom, den eine vollständige Umstellung der Produktionsverfahren insbesondere in der Metallindustrie bedeute, könne "absehbar nicht wirtschaftlich bereitgestellt werden". Außerdem träten prozessbedingte CO2-Emissionen nicht nur bei der Herstellung mineralischer Grundstoffe, der thermischen Abfallbehandlung und in der Landwirtschaft auf, sondern unter anderem auch bei Kernprozessen der chemischen Industrie. "CCS ist ein Schlüssel, um zentrale Sollbruchstellen der Energiewende zu beheben. Das Eckpunktepapier spricht eine technologieoffene Sprache und macht Hoffnung, dass tausende Arbeitsplätze beispielsweise in der Chemiebranche gesichert werden können", betonte Steiger.


Kontakt zur Redaktion: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/ank/mgo

(END) Dow Jones Newswires

February 27, 2024 06:57 ET (11:57 GMT)